1. Überblick über Kamerun
Der Republik Kamerun befindet sich in Zentral- und Westafrika. Es grenzt im Nordwesten an Nigeria, im Nordosten an den Tschad, im Osten an die Zentralafrikanische Republik, im Südosten an den Kongo (Brazzaville), im Süden an Gabun und Äquatorialguinea und im Südwesten an den Golf von Guinea. Das Land hat eine Gesamtfläche von 475.442 Quadratkilometerund verjüngt sich von Süden nach Norden in Form eines Dreiecks.
Landwirtschaft und Tierhaltung sind die wichtigsten Säulen der kamerunischen Volkswirtschaft. Das Land ist ein wichtiger Produzent von Cash Crops wie Baumwolle, Kaffee, Kakao, Kautschuk und Palmöl und gehört zu den führenden Erzeugern in Afrika südlich der Sahara. Die Modernisierung der Landwirtschaft ist jedoch nach wie vor unterentwickelt, und die Produktivität ist relativ gering.
Nach Angaben der Ministerium für Landwirtschafthat Kamerun 7,2 Millionen Hektar Ackerland, die etwa 15% der gesamten Landfläche ausmachen, aber nur etwa 1,8 Millionen Hektar kultiviert worden sind.
2. Hauptkulturen und landwirtschaftliche Bodenpolitik
Kamerun verfügt über günstige natürliche Bedingungen und reiche natürliche Ressourcen. Bekannt als das "Kornkammer Zentralafrikas". Die Wirtschaft des Landes basiert weitgehend auf der Landwirtschaft - etwa 90% der Produktion stammt von Kleinbauern, während 10% stammt von staatlichen oder privaten Plantagen. Die Bewirtschaftungssysteme sind im Allgemeinen einfach und extensiv.
Wichtigste Nahrungspflanzen Dazu gehören Maniok, Mais, Hirse, Sorghum, Reis und Bohnen. Wichtige Exportkulturen sind Kakao, Kaffee, Bananen, Kautschuk, Palmöl, Holz, Ananas und Baumwolle. Kamerun ist eines der die fünf wichtigsten kakaoerzeugenden Länder der Welt.
- In der nördliche Regionendominieren Sorghum und Hirse.
- Der westliche Regionen Zuckerrohr, Maniok, Mais und Süßkartoffeln anbauen.
- Der Küstengebiete bauen Maniok, Bananen, Kautschuk, Kakao und Kaffee an.
- Reis in den zentralen und nördlichen Gebieten konzentriert ist, während Mais wird landesweit angebaut.
Die Landwirtschaft liefert etwa 62,9% der Gesamtbeschäftigungund fast 90% der ländlichen Haushalte sind in der Landwirtschaft tätig. Ein Drittel von ihnen ist abhängig von Exportkulturen als ihre Haupteinkommensquelle.
Bodenpolitik und ausländische Investitionen
Kamerun erlaubt ausländische Investoren zu erhalten Erbpachtrechte für landwirtschaftliche Flächen, mit einer Pachtdauer von bis zu 99 Jahre. Die erste fünf Jahre Wenn der ausländische Investor während dieser Zeit seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt, kann die Regierung den Pachtvertrag widerrufen.
Ausländische Investoren, die in Produktion von Nahrungsmittelpflanzen kann landwirtschaftliche Flächen nutzen unentgeltlich, während die Kultivierenden Cash Crops muss eine jährliche Pachtgebühr für ein Grundstück. Kamerun hat jedoch kein ausländisches Eigentum an Waldflächen oder deren Verpachtung zulassen.
3. Einfuhr und Ausfuhr von Pestiziden in Kamerun
Exportieren
Unter 2023Kamerun exportierte Pestizide im Wert von 29.700 USD. Die wichtigsten Ausfuhrziele waren:
- Myanmar (USD 11.400)
- Zentralafrikanische Republik (7.760 USD)
- Ghana (USD 4.730)
- Togo (USD 3.860)
- Gabun (1.760 USD) [Quelle: OEC]
Importieren
Im selben Jahr importierte Kamerun 161 Millionen USD Wert an Pestiziden. Die führenden Lieferanten waren:
- China (128 Millionen USD)
- Indien (8,15 Mio. USD)
- Deutschland (7,13 Mio. USD)
- Frankreich (6,76 Mio. USD)
- Spanien (2,93 Mio. USD)
Zwischen 2022 und 2023 stiegen die Pestizideinfuhren Kameruns am stärksten von China (+USD 8,71 Millionen), Deutschland (+USD 6,02 Millionen)und Spanien (+USD 1,76 Millionen).
(Quelle: OEC - Kamerun Pestizid-Handelsprofil)
4. Registrierung von Pestiziden in Kamerun
Kamerun hat seine erstes Pestizid in 1996. Im Jahr 2004 waren jedoch weniger als 5% der Landwirte verwendeten registrierte Produkte. Durch kontinuierliche Bemühungen der Regierung stieg diese Zahl auf 80% bis 2014.
Nach Angaben der Ministerium für Landwirtschaft und CPAC-CEMACab Dezember 2022insgesamt 707 Pestizidprodukte wurden in Kamerun registriert - alle chemische Pestizide.
- Herbizide: 248 Produkte
- Insektizide: 327 Produkte
- Fungizide: 205 Produkte
Unter Insektizideist der am häufigsten registrierte Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin (47 Anmeldungen), gefolgt von Cypermethrin, Imidacloprid, Acetamipridund Emamectinbenzoat.
Für Herbizide, Glyphosat steht an erster Stelle (40 Anmeldungen), gefolgt von Nicosulfuron, Atrazin, Diuronund Simazin.
Unter Fungizide, Mancozeb führt (32 Registrierungen), gefolgt von Kupferoxid, Propiconazol, Metalaxylund Thiram.
(Quelle: AgroPages - Afrikanischer Markt im Fokus: Chancen in Kamerun und Südafrika)
5. Aufsichtsbehörden
In der nationale EbeneDie Registrierung von Pestiziden wird überwacht von der Nationaler Ausschuss für die Registrierung von Pflanzenschutzmitteln (CNHPCAT), gegründet in 1996.
Seit 2005Die Verwaltung von Pestiziden fällt in den Zuständigkeitsbereich der Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MINADER)und zwar durch die Abteilung für die Regulierung von Pestiziden, Düngemitteln und Anwendungsgeräten (SDRP) und die Nationales Labor für die Analyse von landwirtschaftlichen Produkten und Inputs.
6. Anforderungen an Dossiers für die Registrierung von Pestiziden
Nach Angaben der Erlass des Premierministers Nr. 2005/0772/PM, ausgestellt am April 6, 2005Zu den erforderlichen Dokumenten für die Registrierung von Pestiziden in Kamerun gehören:
- Bewerbungsformular
- Zusammenfassung des Produkts
- Technisches Datenblatt
- Analytische Spezifikationen
- Toxikologisches Dossier
- Ökotoxikologisches Dossier
- Umweltdossier
- Etikettenmuster
- Produktmuster
- Bescheinigungen oder Genehmigungen aus anderen Ländern
- Berichte über biologische Wirksamkeitsstudien und Studien vor dem Inverkehrbringen
- Analysebericht (von einem vom Ministerium zugelassenen Labor)
- Ursprungszeugnis, ausgestellt von der Handelskammer oder einer zuständigen Behörde des Herkunftslandes
- Bericht über die Rückstandsanalyse
- Informationen über das Unternehmen des Antragstellers
Vollständiger rechtlicher Hinweis: FAOLEX - Verordnung über die Registrierung von Pestiziden in Kamerun (PDF)
7. Erneuerung der Registrierung
- Nur das Unternehmen, das die Marke oder die Registrierungsbescheinigung für den Wirkstoff besitzt, kann eine Verlängerung beantragen.
- Die Anträge müssen eingereicht werden mindestens sechs Monate vor Ablauf der Registrierung einreichen und muss folgende Angaben enthalten
- Aktualisierte Daten zur Humantoxizität
- Aktuelle Umweltdaten
- Daten zum Rückstandshöchstgehalt (MRL)
- Berichte über schädliche Wirkungen des Produkts auf Pflanzen
- Überwachungsberichte nach acht Jahre im Feldeinsatz
8. Übertragung der Registrierung
- Eine Anmeldebescheinigung kann sein übertragen auf Antrag des Zertifikatsinhabers an ein anderes Unternehmen.
- Das Dossier muss Folgendes enthalten:
- Bewerbungsformular
- Offizielle Genehmigung
- Übertragungsvertrag, der sowohl vom derzeitigen Inhaber als auch vom Empfängerunternehmen unterzeichnet wurde
- Der Pflanzenschutzbehörde gibt eine Zulassungszertifikat für die Überweisung, die sofort nach der Genehmigung wirksam wird.
Referenzen:
- OEC World - Daten zum Handel mit Pestiziden in Kamerun
- AgroPages - Afrikanischer Markt im Fokus: Kamerun und Südafrika
- Erlass des Premierministers Nr. 2005/0772/PM (6. April 2005) - FAOLEX