Aktiver Wirkstoff |
Dimethoat 40% EC |
Chemischer Name |
O,O-Dimethyl-S-(N-methylcarbamoylmethyl)-phosphordithioat |
Molekulare Formel |
C5H12NO3PS2 |
CAS-Nummer |
60-51-5 |
Verfügbare Formulierungen |
40%EC |
Gemischte Formulierungen |
– Fenvalerat 0,8% + Dimethoat 39,2% EC
– Trichlorfon 20% + Omethoat 20% EC
– Dimethoat 15% + Triazophos 10% EC |
Wirkungsweise |
Acetylcholinesterasehemmer; beeinträchtigt die Nervenfunktion, was zur Lähmung und zum Tod des Schädlings führt |
Ziel-Schädlinge |
Blattläuse, Milben, Zikaden, Pflanzenzikaden, Tabakwurm |
Zielkulturen |
Baumwolle, Reis, Tabak |
Dosierung |
Baumwolle: 1200–1500 ml/ha (Blattlaus, Milbe)
Reis: 1125–1500 ml/ha (Zikade, Blattzikade)
Tabak: 750–1500 ml/ha (Blattlaus, Tabakwurm) |
Methode der Anwendung |
Blattspray |
Haltbarkeitsdauer |
2 Jahre |
Vorteile |
Breitbandbekämpfung von saugenden Schädlingen, systemische Wirkung, effektive Schädlingsbekämpfung mit Mischformulierungen |
Verpackung |
Angepasst an die Kundenanforderungen |
Lagerung |
An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen. |
Dimethoat ist ein bewährtes und zuverlässiges Organophosphor-Insektizid, das saugende Schädlinge in verschiedenen Kulturen schnell und nachhaltig bekämpft. Seine systemische Wirkung, seine Vielseitigkeit in verschiedenen Formulierungen und seine Kompatibilität mit anderen Insektiziden machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Landwirte, die ihre Pflanzen schützen und ihre Erträge steigern möchten.
Für detailliertere Informationen zu Rezepturen, Verpackungsoptionen oder Preisen kontaktieren Sie uns gerne. Wir bieten Ihnen hochwertige Lösungen für Ihre landwirtschaftlichen Bedürfnisse.
Warum Dimethoat 40% EC wählen?
- Breitband-Bekämpfung von saugenden Schädlingen
Dimethoat ist hochwirksam gegen mehrere saftsaugende Insektengruppen, darunter:
- Blattläuse
- Milben
- Zikaden
- Zwergspinne
- Tabakwurm (Heliothis spp.)
Seine Vielseitigkeit macht es ideal für Schutzprogramme für mehrere Kulturpflanzen.
- Systemische Bewegung innerhalb von Pflanzen
Nach der Absorption wandert Dimethoat durch das Xylem zu neuen Blättern und wachsendem Gewebe und gewährleistet so einen umfassenden Pflanzenschutz – auch an den Teilen, die nicht direkt besprüht werden.
- Schnell wirkende, lang anhaltende Wirkung
Als Kontakt- und Fraßgift lähmt Dimethoat Schädlinge schnell und unterbricht das Fressverhalten innerhalb weniger Stunden. Die systemische Wirkung bietet je nach Pflanzenzustand zudem eine mehrtägige Kontrolle.
- Wirksam gegen resistente Populationen
Dimethoat kann allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen (z. B. Fenvalerat, Triazophos) verwendet werden, um die Insektizidresistenz in Hochdruckzonen zu bekämpfen.
- Flexible Formulierungsoptionen
Erhältlich als 40% EC und in synergistischen Mischformulierungen, unterstützt es verschiedene Schädlingsbekämpfungsstrategien sowohl für Kleinbauern als auch für gewerbliche Betriebe.
- Kostengünstig und einfach anzuwenden
- Geringe Aufwandmenge (750–1500 ml/ha, je nach Kulturpflanze)
- Blattspritzen mit handelsüblichen Rücken- oder Gestängespritzen
- Stabil in sauren Lösungen, leicht mit kompatiblen Produkten im Tank zu mischen
Wirkungsweise
Dimethoat wirkt als Acetylcholinesterasehemmer und blockiert die normale Nervenfunktion der betroffenen Schädlinge. Dies führt zu Lähmungen und schließlich zum Tod des Insekts. Es ist ein systemisches Insektizid mit innerer Wirkung, das sowohl bei Kontakt als auch bei Magenschleimhaut wirkt und daher hochwirksam bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Pflanzenschädlingen ist.
Das Produkt wird von der Pflanze aufgenommen und in ihrem gesamten Gewebe verteilt, wodurch alle Teile der Pflanze, einschließlich des neuen Wachstums, vollständig geschützt werden.
Vorteile von Dimethoat
- Breitbandkontrolle:
- Dimethoat ist gegen eine Vielzahl saugender Schädlinge wirksam, darunter Blattläuse, Milben, Zikaden und Zwergseiden, und stellt daher eine vielseitige Lösung für zahlreiche Nutzpflanzen dar.
- Systemische Aktion:
- Es wird von der Pflanze aufgenommen und erreicht so Schädlinge in Bereichen, die nicht direkt besprüht werden, und sorgt so für einen lang anhaltenden und umfassenden Pflanzenschutz.
- Vielseitigkeit:
- Das Produkt ist in mehreren Formulierungen erhältlich, beispielsweise 400 g/l EC und 30% EC, und ist auch in gemischten Formulierungen verfügbar, die seine Wirksamkeit gegen resistentere Schädlingspopulationen erhöhen.
- Effektive Schädlingsbekämpfung:
- Seine Doppelwirkung (Kontakt- und Fraßtoxizität) gewährleistet eine schnelle und gründliche Schädlingsbekämpfung, reduziert wirksam die Schädlingspopulationen und minimiert Ernteschäden.
- Stabil in sauren Lösungen:
- Dimethoat bleibt in sauren Lösungen stabil, zersetzt sich jedoch unter alkalischen Bedingungen, was es mit alkalischen Pestiziden inkompatibel macht, jedoch ideal für die Verwendung mit anderen sauren Produkten.
Schädlinge und Nutzpflanzen gezielt bekämpfen – Präzise Bekämpfung in wichtigen Agrarsektoren
Dimethoat 40% EC wurde entwickelt, um zuverlässigen Schutz vor einer Vielzahl saugender und kauender Schädlinge in Nutzpflanzen zu bieten. Seine Fähigkeit, in Pflanzengewebe einzudringen und systemische Wirkung zu entfalten, macht es zu einer vielseitigen Lösung für Landwirte, die anhaltenden Schädlingsdruck in unterschiedlichen Umgebungen bekämpfen.
Ziel-Schädlinge:
- Blattläuse (Aphis spp.)
- Milben (Tetranychus spp.)
- Zikaden (Empoasca spp.)
- Pflanzenzikaden (Nilaparvata spp., Sogatella spp.)
- Tabakwurm (Heliothis armigera)
Empfohlene Kulturen und Dosierung:
Kulturpflanzen |
Ziel Schädling |
Empfohlene Dosierung |
Methode der Anwendung |
Baumwolle |
Blattläuse, Milben |
1200–1500 ml/ha |
Blattspray |
Reis |
Zwergzikaden, Zikaden |
1125–1500 ml/ha |
Blattspray |
Tabak |
Blattläuse, Tabakwurm |
750–1500 ml/ha |
Blattspray |
Reis |
Chilo suppressalis (Stängelbohrer) |
1200–1500 ml/ha |
Blattspray |
Anwendungszeitpunkt:
- Anwendung im Frühstadium des Befalls oder bei Feststellung eines Schwellenwertes
- Für eine langfristige Kontrolle, je nach Schädlingsdruck, in Abständen von 10–14 Tagen erneut anwenden
- Vermeiden Sie das Sprühen bei starkem Wind oder Regen, um eine wirksame Blattbedeckung zu gewährleisten
Dimethoat wird auch häufig in IPM-Programme in Reis- und Baumwollanbaugebieten integriert, insbesondere in Klimazonen, in denen anhaltende Feuchtigkeit ein starkes Wachstum der Schädlingspopulation begünstigt.
Formulierungen und Tankmischungen – Verbesserte Leistung bei komplexem Befall
Dimethoat 40% EC ist allein schon hochwirksam, ist aber auch in verschiedenen strategischen Mischformulierungen erhältlich, die eine breitere Schädlingsbekämpfung, schnellere Bekämpfung und Resistenzmanagement ermöglichen. Diese Kombinationen sind besonders wertvoll in Gebieten mit hohem Schädlingsdruck oder bei gleichzeitigem Vorkommen gemischter Schädlingspopulationen.
Verfügbare Formulierungen:
Dimethoat 40% EC (Standalone)
- Standardformulierung für Organophosphate
- Breitbandbekämpfung von saugenden Schädlingen mit systemischer und Kontaktwirkung
Empfohlene Mischformulierungen:
Kombination |
Hauptvorteil |
Anwendungsszenario |
Fenvalerat 0,8% + Dimethoat 39,2% EC |
Kombiniert Knockdown-Pyrethroid + systemische OP-Wirkung |
Bekämpfung von kauenden und saugenden Insekten in Baumwolle |
Dimethoat 15% + Triazophos 10% EC |
Synergistische duale OP-Formulierung zur Brechung der Resistenz bei Zikaden/Blattläusen |
Reis-, Mais- und Tabakkulturen stehen unter starkem Schädlingsstress |
Trichlorfon 20% + Omethoat 20% EC |
Kontakt- + systemische + Magenvergiftung; Aktivität mehrerer Wege |
Komplexe Schädlingsprofile in Reis- oder Gemüsefeldern |
Diese vorgemischten Optionen tragen dazu bei, Arbeits- und Anwendungskosten zu senken und gleichzeitig die Wirksamkeit im Feld zu erhöhen, insbesondere bei maximalem Insektendruck oder gemischtem Befall.
Tank-Mix-Kompatibilität:
- Kompatibel mit den meisten sauren Pestiziden, Fungiziden und Blattmikronährstoffen
- Vermeiden Sie das Mischen mit alkalischen Substanzen (z. B. Bordeauxbrühe, Kalk-Schwefel)
- Führen Sie vor dem Mischen vor Ort immer einen Glastest durch, um die physikalische Kompatibilität zu bestätigen
- Sorgen Sie für ausreichende Bewegung und Verdünnung während der Tankbefüllung für eine gleichmäßige Verteilung
Ob allein oder als Teil eines maßgeschneiderten Schädlingsbekämpfungsprogramms angewendet, bieten Mischungen auf Dimethoatbasis einen anpassbaren, effizienten und kostengünstigen Schutz, der auf die unterschiedlichen agronomischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Lagerungs- und Sicherheitsrichtlinien – Verantwortungsvoller Umgang vom Lager bis zum Feld
Dimethoat 40% EC ist ein hochwirksames und dennoch wirksames Organophosphor-Insektizid. Die ordnungsgemäße Lagerung, Handhabung und Anwendung sind unerlässlich, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten, die Produktintegrität zu erhalten und die Gesundheit von Mensch und Umwelt zu schützen.
Empfehlungen zur Lagerung
- An einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren und vor Sonnenlicht, Wärmequellen und Feuchtigkeit schützen.
- Empfohlene Lagertemperatur: 5 °C bis 30 °C (41 °F bis 86 °F)
- In der originalen, dicht verschlossenen Verpackung aufbewahren
- Nicht in der Nähe von Lebensmitteln, Tierfutter oder Trinkwasser lagern
- Von Kindern, Haustieren und unbefugtem Personal fernhalten
- Haltbarkeit: 24 Monate bei sachgemäßer Lagerung
Verfahren zur sicheren Handhabung
- Tragen Sie Handschuhe, eine Schutzbrille, ein langärmeliges Hemd und eine chemikalienbeständige Maske
- Einatmen von Sprühnebel sowie Kontakt mit Haut und Augen vermeiden
- Waschen Sie nach der Handhabung Ihre Hände und die exponierte Haut mit Wasser und Seife.
- Während des Mischens und Sprühens nicht essen, trinken oder rauchen
- Reinigen Sie die Applikationsgeräte nach Gebrauch gründlich
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Belichtungsart |
Empfohlene Antwort |
Augenkontakt |
Sofort 15–20 Minuten lang mit klarem Wasser spülen. Bei Bedarf einen Arzt aufsuchen. |
Hautkontakt |
Mit Wasser und Seife waschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und waschen. |
Inhalation |
An die frische Luft gehen. Bei anhaltenden Beschwerden ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. |
Verschlucken |
Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Giftnotruf oder Notdienst kontaktieren. |
Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) allen Benutzern zur Verfügung steht und an den Anwendungs- oder Lagerorten zugänglich ist.
Hinweise zur Umweltsicherheit
- Giftig für Fische, Bienen und Wasserorganismen – vermeiden Sie das Sprühen in der Nähe von Wasserstraßen oder während der Blüte
- Entsorgen Sie nicht verwendetes Produkt oder Spülwasser nicht in Abflüssen oder natürlichen Gewässern
- Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Behältern und Pestizidrückständen
- Leere Behälter vor dem Recycling dreimal ausspülen oder gemäß den Richtlinien für gefährliche Abfälle entsorgen
Export- und Registrierungsunterstützung – Globale Compliance- und Dokumentationsdienste
Bei Smagrichem gehen wir über die Produktion hinaus und bieten umfassende regulatorische, technische und logistische Unterstützung für den weltweiten Vertrieb von Dimethoat 40% EC und verwandten Formulierungen. Ob Sie neue Märkte erschließen oder sich an nationalen Ausschreibungen beteiligen – wir stellen sicher, dass Ihr Unternehmen über die erforderliche Dokumentation und Serviceinfrastruktur für eine reibungslose und konforme Lieferung verfügt.
Exportdokumentationspaket
Jede Sendung wird mit einem vollständigen Satz exportfertiger Dokumente geliefert, darunter:
- Analysezertifikat (COA)
- Sicherheitsdatenblatt (MSDS)
- Technisches Datenblatt (TDS)
- Ursprungszeugnis (CO, einschließlich Form E / FTA auf Anfrage)
- Packliste und Handelsrechnung
- Frachtbrief (B/L)
Dokumente können auf Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch oder individuell für das Zielland ausgestellt werden.
Registrierungsunterstützungsdienste
Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Pestizidregistrierung in Ihrem Markt:
- ICAMA-Dossierunterstützung für technische Dimethoat-Formulierungen
- GLP-konforme Daten zu Toxikologie, Rückständen und Wirksamkeit auf Anfrage erhältlich
- Etikettenmodelle und Grafikvorlagen basierend auf lokalen Vorschriften
- Regulatorische Beratung und Anpassung der Etikettentexte zur Einhaltung der Richtlinien der FAO, EPA, EU oder nationaler Richtlinien
- Muster und Testchargen für Versuche und Laboranalysen verfügbar
Wir haben die Registrierung und Lieferung erfolgreich unterstützt an:
- Südostasien (Vietnam, Bangladesch, Philippinen)
- Afrika (Ghana, Kenia, Nigeria, Äthiopien)
- Naher Osten und Lateinamerika (Irak, Ägypten, Peru, Guatemala)
Liefer- und Logistikkoordination
- Schifffahrtshäfen: Tianjin / Qingdao / Shanghai
- Flexible Incoterms: FOB / CIF / CFR / DDP
- Gemischte Beladung mit anderen Pestizidprodukten möglich
- Containeroptimierung für LCL / FCL
- Durchschnittliche Lieferzeit: 7–15 Werktage, abhängig von Verpackung und Volumen
- Inspektion durch Dritte (z. B. SGS / BV / CIQ) vor dem Versand verfügbar
Unabhängig davon, ob Sie Eigentümer einer privaten Marke, staatlicher Beschaffungspartner oder Einzelhandelsvertriebshändler sind, werden die Dimethoat-Produkte von Smagrichem mit Zuverlässigkeit, vollständiger Dokumentation und der nötigen Flexibilität geliefert, um auf den globalen Märkten wettbewerbsfähig zu sein und die geltenden Vorschriften einzuhalten.
Marketingpositionierung und Partnerschaftsmöglichkeiten – Bauen Sie Ihren Markt mit Dimethoat 40% EC auf
Dimethoat 40% EC von Smagrichem ist ein weltweit bewährtes Insektizid, das bewährte Wirksamkeit, Kosteneffizienz und regulatorische Eignung vereint. Es ist die ideale Lösung für Märkte, die einen systemischen Schutz gegen saugende Schädlinge in hochwertigen Nutzpflanzen suchen.
Ideal für folgende Kanäle:
- Nationale Pflanzenschutzprogramme
— Massenversorgung der Baumwoll-, Reis- oder Tabakbranche durch staatliche Ausschreibungen oder Hilfsprogramme
- Eigenmarken von Distributoren
— Umfassender OEM-Service für Agrochemie-Großhändler, die Marken- oder White-Label-Pestizidlinien suchen
- Einzelhändler für Agrarrohstoffe
— Schnelldrehendes Produkt für saisonale Schädlingsbefälle im Einzelhandel mit Kleinbauern
- Außendienst & Kooperationen
— Geeignet für Vertragssprühdienste und integrierte Schädlingsbekämpfungsprogramme (IPM)
Wichtige Wettbewerbsvorteile in Ihrem Markt:
- Breites Schädlingsspektrum mit systemischer Bekämpfung über mehrere Kulturen hinweg
- Kostengünstige Formulierung, ideal für preissensible Märkte
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz in Asien, Afrika und Lateinamerika
- Erhältlich sowohl als Einzel- als auch als Mischformulierung, was die Flexibilität und die Cross-Selling-Möglichkeiten erhöht
- Kurze Vorlaufzeit und hohe Verfügbarkeit zur Deckung saisonaler Spitzennachfrage
Verfügbare Partnerschaftsmodelle:
- Exklusive regionale Vertriebsvereinbarungen für eine langfristige Zusammenarbeit
- Ausschreibungen und institutionelle Lieferpartnerschaften mit mengenbasierter Preisgestaltung
- Anpassung der Einzelhandelsverpackung für länderspezifische Marketingkampagnen
- Gemeinsame Markenentwicklung für Händler, die differenzierte Pestizidlinien suchen
Unser Team bietet technischen, regulatorischen und kommerziellen Support während des gesamten Kooperationszyklus – von der Produkteinführung bis zur langfristigen Kanalentwicklung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dimethoat 40% EC
- Wofür wird Dimethoat verwendet?
Dimethoat wird zur Bekämpfung von saugenden und stechenden Schädlingen wie Blattläusen, Milben, Zikaden und Zwergsikaden in Nutzpflanzen wie Baumwolle, Reis und Tabak verwendet.
- Wie wirkt Dimethoat?
Dimethoat ist ein systemisches Organophosphat-Insektizid, das als Acetylcholinesterasehemmer wirkt. Es stört die Nervensignale von Insekten und führt zu Lähmungen und Tod. Es wird vom Pflanzengewebe aufgenommen und bietet Schutz von innen heraus.
- Was ist die empfohlene Aufwandmenge?
Die Dosierung variiert je nach Ernte und Schädling:
- Baumwolle: 1200–1500 mL/ha (Blattläuse, Milben)
- Reis: 1125–1500 mL/ha (Zikaden, Zwergzikaden)
- Tabak: 750–1500 mL/ha (Blattläuse, Tabakwürmer)
Befolgen Sie immer die örtlichen Anweisungen auf dem Etikett.
- Ist Dimethoat sicher für Nutzpflanzen?
Ja. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung ist Dimethoat für gekennzeichnete Kulturen unbedenklich. Es sollte jedoch nicht mit alkalischen Produkten gemischt werden, da dies zu Phytotoxizität oder Zersetzung führen kann.
- Kann Dimethoat mit anderen Pestiziden oder Düngemitteln gemischt werden?
Dimethoat ist mit den meisten sauren und neutralen Formulierungen kompatibel, jedoch nicht mit alkalischen Lösungen. Führen Sie vor dem Mischen mit anderen Produkten immer einen Glastest durch.
- Hinterlässt Dimethoat Rückstände?
Dimethoat weist eine mäßige Persistenz auf. Halten Sie die empfohlenen Vorernteintervalle (PHI) für jede Kultur ein, um sichere Rückstandsmengen zu gewährleisten.
- Ist es sicher für nützliche Insekten oder Bestäuber?
Wie andere Organophosphate kann Dimethoat auch Nichtzielinsekten, einschließlich Bienen, schädigen. Vermeiden Sie das Sprühen während der Blütezeit und beschränken Sie die Anwendung auf den frühen Morgen oder späten Abend.
- Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Anwendung getroffen werden?
- Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutz
- Nicht bei Wind oder Regen sprühen
- Nach Gebrauch Hände und Geräte waschen
- Von Wasserquellen und Vieh fernhalten
- Wie lange ist die Haltbarkeit und wie sind die Lagerbedingungen?
- Haltbarkeit: 2 Jahre unter Standardbedingungen
- An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren, entfernt von Nahrungsmitteln und Wasservorräten
- Bieten Sie kostenlose Muster oder technischen Support an?
Ja. Wir stellen kostenlose Muster zur Evaluierung zur Verfügung und bieten unseren Partnern technische Anleitungen, Anwendungsschulungen und umfassende regulatorische Unterstützung.