Bifenazat 480g/L SC

Aktiver Wirkstoff: Bifenazat

CAS-Nummer: 149877-41-8

Molekulare Formel: C₁₇H₂₀N₂O₃

Klassifizierung: Nicht-systemisches Kontaktmitizid (selektiv für Milben).

Primäre Verwendung: Bekämpft Spinnmilben in Obst, Gemüse, Zierpflanzen und Rasenflächen.

Bifenazat ist so formuliert, dass es leicht angewendet werden kann, normalerweise als Spray. Im Folgenden sind die empfohlenen Dosierungen für verschiedene Kulturen aufgeführt:

Formulierung Pflanzen Schädlinge Dosierung Methode der Anwendung
48% SC Tomaten Rote Spinnmilben 40 ml/100 Liter Wasser Spray
48% SC Äpfel Rote Spinne & Zweifleckige Spinne 35 ml/100 Liter Wasser Spray
48% SC Kürbisgewächse Rote Spinne & Zweifleckige Spinne 40 ml/100 Liter Wasser Spray
48% SC Zitrusfrüchte Rote Spinne & Zweifleckige Spinne 35 ml/100 Liter Wasser Spray

Wirkungsweise

  • Mechanismus: Unterbricht die mitochondriale Elektronentransportkette (Komplex III) in Milben → hemmt die Energieproduktion → Lähmung und Tod
  • Kontakt Aktivität: Erfordert direkten Kontakt mit Milben; wirksam gegen alle Lebensstadien (Eier, Larven, Nymphen, erwachsene Tiere)
  • Schnelligkeit des Handelns:
    • Erwachsene Milben: Schnelle Abtötung innerhalb von 48-72 Stunden
    • Eier: Sterblichkeit innerhalb von 1-2 Wochen nach der Anwendung

Zielschädlinge und -kulturen

Kulturpflanzen Ziel-Schädlinge Methode der Anwendung Wichtige Hinweise
Zitrusfrüchte Rote Spinnmilben, Zweifleckmilben Blattspray Abdeckung der Blattunterseiten sicherstellen
Äpfel Europäische Rote Milben, Zweifleckmilben Blattspray In frühen Befallsstadien anwenden
Tomaten Rote Spinnmilben Blattspray Bei Bedarf alle 14 Tage neu auftragen
Kürbisgewächse Zweifleckige Milben Blattspray Sprühen während der Blütezeit vermeiden
Zierpflanzen Spinnmilben, Rostmilben Blattspray Sicher für die meisten Zierpflanzenarten
Rollrasen Spinnmilben, rote Milben Ausbringung als Spray oder Granulat Für eine optimale Aufnahme am frühen Morgen/späten Abend

Formulierungen & Dosierung

  • Einfach wirksame Formulierungen:
    • SC (Suspensionskonzentrat): 240 g/L, 480 g/L (z. B. 48% SC für die Blattanwendung)
    • WP (benetzbares Pulver): 50% WP (geeignet für kleine Anwendungen)
    • WDG (Wasserdispergierbares Granulat): 50% WDG
  • Kombinationsformulierungen:
    • Bifenazat + Cyflumetofen (200g/L + 200g/L SC): Verbesserte Breitspektrum-Kontrolle
    • Bifenazat + Etoxazol (30% + 10% SC): Bekämpft sowohl Milben als auch Eier
  • Dosierungsbereich:
    • Blattspray: 0,5-1,0 l/ha (48% SC: 35-40 ml/100 l Wasser für Obst/Gemüse)
    • Saatgutbehandlung: Nicht empfohlen (nicht systemisch)

Hauptmerkmale und Vorteile

  1. Selektive Maßnahmen:
    • Geringe Toxizität für Nutzinsekten (z. B. Marienkäfer, Raubmilben, Bienen)
    • Ideal für Programme zur integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM)
  2. Breitspektrum-Wirkung:
    • Bekämpft resistente Milbenstämme (z. B. zweifleckige Milben, die gegen Organophosphate resistent sind)
    • Wirksam gegen TetranychusPanonychusund Eutetranychus Arten
  3. Lange Restlaufzeit der Aktivität:
    • Bis zu 14 Tage Schutz reduziert die Häufigkeit der Anwendung
  4. Sicherheit von Kulturpflanzen:
    • Keine gemeldete Phytotoxizität bei Verwendung in den empfohlenen Mengen
    • Unbedenklich für den Einsatz in ökologischen Systemen (örtliche Vorschriften prüfen)

Leitlinien für die Bewerbung

  • Timing:
    • Früher Befall (wenn die Milbenpopulationen gering bis mäßig sind)
    • Zum Schutz von Bestäubern die Anwendung während der Blütezeit vermeiden
  • Methode:
    • Hochdrucksprühgeräte verwenden, um die Blattunterseiten zu erfassen
    • Gründlich mit Wasser mischen (100-200 l/ha), um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen
  • Umweltbezogene Überlegungen:
    • Vermeiden Sie das Sprühen bei Wind, um Abdrift zu vermeiden.
    • Nicht in der Nähe von Gewässern ausbringen (giftig für Fische und Algen)

Sicherheit & Lagerung

  • Persönlicher Schutz:
    • Tragen Sie Handschuhe, eine Schutzbrille und langärmelige Kleidung
    • Einatmen und Hautkontakt vermeiden; nach der Anwendung Hände waschen
  • Lagerung:
    • Kühle (2-8°C), trockene und dunkle Umgebung
    • In verschlossenen Originalbehältern aufbewahren; von Lebens-/Futtermitteln fernhalten
    • Haltbarkeit: 2-3 Jahre bei sachgemäßer Lagerung

Verpackungs-Optionen

  • Kleiner Maßstab: 500 ml, 1L, 5L SC Flaschen (für Landwirte und Gärtner)
  • Bulk25kg WP/WDG Säcke, 200L Fässer, 1000L IBC (für die kommerzielle Landwirtschaft)
  • Benutzerdefiniert: OEM/ODM-Etikettierung für Markenanpassung

Technische Daten

  • IRAC-Gruppe23 (einzigartige Wirkungsweise; keine Kreuzresistenz mit anderen Mitizidgruppen)
  • Rückstand Grenzwerte: Entspricht den EU-Rückstandshöchstwerten (z. B. 0,02 mg/kg für Zitrusfrüchte) und den USDA-Normen
  • Degradierung: Photochemisch abbaubar im Sonnenlicht; Halbwertszeit im Boden: 7-14 Tage
Emamectin Benzoat 5%WDG

Emamectin Benzoat 5%WDG

Aktiver Wirkstoff: Emamectin Benzoate CAS-Nummer: 155569-91-8 Molekulare Formel: C₄₉H₇₅NO₁₃ Klassifizierung: Systemisches Insektizid aus der Klasse der Avermectine (abgeleitet von Streptomyces avermitilis) Primäre Verwendung: Bekämpft die Larven von Lepidopteren,

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage