Chlorpyrifos 25% + Thiram 25% DS

Chlorpyrifos 25% + Thiram 25% DS ist ein Trockensaatgutbeizung (DS) Formulierung mit einer Kombination aus einem Organophosphat-Insektizid und einem Thiuram-Fungizid zur Bereitstellung umfassender Schutz gegen bodenbürtige Schädlinge und Pilzkrankheiten. Diese Lösung mit doppelter Wirkung wurde für Getreide-, Gemüse- und Obstbaumsamen entwickelt und verhindert Schäden durch Engerlinge, Regenwürmer, Wurzelfäulnis und Samenfäule - für eine robuste Keimung, gesündere Sämlinge und höhere Ernteerträge.

Technische Daten

Attribut Einzelheiten
Formulierung Trockene Saatgutbeize (DS)
Aktive Inhaltsstoffe Chlorpyrifos 25% + Thiram 25%
Chemische Namen Chlorpyrifos: O,O-Diethyl O-(3,5,6-trichlor-2-pyridyl) phosphorothioat
Thiram: Tetramethylthiuramdisulfid
Ziel-Schädlinge Engerlinge, Regenwürmer, bodenbürtige Insekten
Zielkrankheiten Wurzelfäule, Samenfäule (pilzliche Krankheitserreger)
Haltbarkeitsdauer 2 Jahre
Verpackung Anpassbar (1 kg, 5 kg, 25 kg Säcke/Fässer)

Mechanismus der Wirkung

Aktiver Wirkstoff Wirkungsweise Ergebnis
Chlorpyrifos Hemmt die Acetylcholinesterase in Schädlingen, unterbricht die Nervenübertragung und verursacht Lähmungen/Tod. Bekämpft Engerlinge, Regenwürmer und andere Bodeninsekten.
Thiram Stört den Pilzstoffwechsel, hemmt die Sporenauskeimung und verhindert das Myzelwachstum. Unterdrückt die Erreger von Wurzelfäule und Samenfäule.

Wichtigste Vorteile

  1. Zweifacher Schutz: Kombiniert insektizide und fungizide Wirkung für Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten durch einmalige Anwendung.
  2. Verbesserung der Keimung: Verringert die Sterblichkeit von Saatgut und Keimlingen und führt zu höhere Auflaufraten und gleichmäßige Pflanzenbestände.
  3. Kostengünstig: Die trockene Formulierung minimiert den Abfall, reduziert die Arbeitskosten und gewährleistet eine gleichmäßige Beschichtung des Saatguts.
  4. Umwelt und Sicherheit: Geringeres Risiko des Auslaufens im Vergleich zu Flüssigbehandlungen, mit gezielter Wirkung auf das Saatgut.
  5. Globale Anpassungsfähigkeit: Zugelassen für den Einsatz in Asien, Afrika, Südamerika und dem Nahen Osten, mit nachgewiesener Wirksamkeit in verschiedenen Klimazonen.

Leitlinien für die Bewerbung

Kulturpflanzenart Zielschädling/Krankheit Dosierung Methode der Anwendung Timing
Getreide Engerlinge, Wurzelfäule 2-4 g/kg Samen Trockene Saatgutbeize (Beschichtung) Vor der Aussaat für eine gleichmäßige Abdeckung sorgen
Gemüse Saatgutfäule, Regenwürmer 2-4 g/kg Samen Trockene Saatgutbehandlung Vor der Anpflanzung
Obstbäume Bodenschädlinge/Pilzkrankheiten 2-4 g/kg Samen Trockene Saatgutbeschichtung Im Stadium vor der Pflanzung

 

Kritische Tipps:

 

  • Passen Sie die Dosierung an den örtlichen Schädlingsbefall und die Samengröße an.
  • Bewahren Sie behandeltes Saatgut kühl und trocken auf und pflanzen Sie es innerhalb von 7 Tagen aus, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
  • Wechseln Sie mit Insektiziden ohne Organophosphate und Fungiziden ohne Thiuram, um Resistenzen zu vermeiden.

Sicherheit & Lagerung

  • Persönlicher Schutz: Handschuhe, Maske und Augenschutz tragen; Haut-/Augenkontakt vermeiden.
  • Lagerung: In Originalbehältern, dicht verschlossen, an einem belüfteten Ort aufbewahren, nicht in der Nähe von Lebens-/Futtermitteln.
  • Erste Hilfe: Exponierte Stellen mit Wasser abspülen; bei Verschlucken oder Auftreten von Symptomen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Marktreichweite & individuelle Lösungen

  • Beliebte Regionen: Indien, Pakistan, Brasilien, Nigeria, Ägypten und mehr.
  • B2B-Angebote:
    • Private Labeling und kundenspezifische Verpackungen zur Anpassung an regionale Vorschriften.
    • Großbestellungen (Fässer ab 100 kg) für landwirtschaftliche Genossenschaften und Vertriebsunternehmen.
    • Technische Unterstützung für Anwendungszeitpunkt und Resistenzmanagement.
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage