Bifenazat 20% + Spirodiclofen 10% SC

Bifenazat 20% + Spirodiclofen 10% SC ist ein hochwirksames Milbenbekämpfungsmittel in Form eines Suspensionskonzentrats (SC). Diese synergistische Mischung aus Bifenazat und Spirodiclofen bietet eine doppelte Wirkung gegen ein breites Spektrum an Milbenschädlingen wie Spinnmilben, Rostmilben und andere schädliche Spinnentiere. Es schützt sowohl Laub als auch Fruchtoberflächen und trägt zu gesünderen Pflanzen und einer höheren Ertragsqualität bei.

Wichtige Spezifikationen

Merkmal Einzelheiten
Aktive Inhaltsstoffe Bifenazat 20%, Spirodiclofen 10%
Formulierung Suspensionskonzentrat (SC)
Chemische Klassen Bifenazat: Mitochondrienhemmer (Akarizid)
Spirodiclofen: Lipidsynthesehemmer
CAS-Nummern Bifenazat: 149877-41-8
Spirodiclofen: 148477-71-8
Ziel-Schädlinge Gemeine Spinnmilbe, Rote Spinnmilbe, Rostmilben, Panonychus spp., andere
Zielkulturen Obst (Trauben, Zitrusfrüchte, Äpfel), Gemüse (Tomaten, Gurken), Zierpflanzen, Feldfrüchte (Baumwolle, Sojabohnen)
Anwendungsrate 400–800 ml/ha (abhängig von Kultur und Befall)
Methode der Anwendung Blattspray oder Vernebelung (Gewächshaus) mit vollständiger Abdeckung
Wiederholungsintervall 7–14 Tage, abhängig vom Milbendruck
Verpackung 1L / 5L / 20L HDPE- oder PET-Behälter, anpassbare Etiketten
Haltbarkeitsdauer 2 Jahre (kühl und trocken lagern)

Wirkungsweise

  • Bifenazat: Hemmt den mitochondrialen Elektronentransport bei Milben, was zu einem schnellen Nahrungsstopp und Tod führt.

  • Spirodiclofen: Blockiert die Lipidbiosynthese bei jungen und erwachsenen Milben und verhindert so Entwicklung und Fortpflanzung.

Die Kombination liefert schneller Niederschlag Plus lang anhaltende Rückstandskontrolle über mehrere Lebensstadien der Milbe hinweg und sorgt so für eine umfassende und wirksame Schädlingsbekämpfung.

Vorteile

  • Breitband-Milbenbekämpfung: Wirksam gegen wichtige Milbenschädlinge in verschiedenen Kulturpflanzen.

  • Formel mit doppelter Wirkung: Kombiniert sofortige Milbenunterdrückung mit verlängerter Restwirkung.

  • Resistenzmanagement: Verschiedene biochemische Methoden verringern das Risiko einer Resistenzentwicklung.

  • Pflanzensicherheit: Selektiv formuliert, um die Phytotoxizität bei bestimmungsgemäßer Verwendung zu minimieren.

  • Verbesserte Ertragsqualität: Schützt Blätter und Früchte und erhält die Gesundheit und Produktivität der Ernte.

Empfohlene Pflanzen und Zielmilben

Kulturpflanzenart Zielmilben
Früchte Gemeine Spinnmilbe, Rostmilben, Panonychus spp.
Gemüse Gemeine Spinnmilbe, Rote Spinnmilbe
Zierpflanzen Spinnmilben, Rostmilben, Panonychus spp.
Feldfrüchte Spinnmilben, Panonychus spp.

Leitlinien für die Bewerbung

Kulturpflanzenart Dosierung (ml/ha) Methode Timing Wiederbewerbung Anmerkungen
Früchte 500-800 Blattspray Frühe Anzeichen von Milbenaktivität; Blätter und Früchte bedecken 10-14 Tage Sorgen Sie für eine Abdeckung unter den Blättern
Gemüse 500–700 Blatt/Beschlag Frühbefall; Wiederholung, wenn die hohe Population anhält 7-10 Tage Passen Sie die Sprühmenge für eine gründliche Abdeckung an
Zierpflanzen 400–600 Blattspray Bei ersten Milbenbefall; Verwendung im Gewächshaus/Baumschule 10-14 Tage Abfluss vermeiden; präzise Sprühgeräte verwenden
Feldfrüchte 500-800 Luft-/Bodenausleger Schwellenwert für Schädlingsbefall erreicht 14 Tage Nützlingsinsekten überwachen; IPM-kompatibel

Nutzungstipps

  • Behälter vor Gebrauch gründlich schütteln.

  • Mit sauberem Wasser verdünnen; während der Anwendung ständig rühren.

  • Führen Sie vor dem Mischen mit anderen Produkten im Tank Kompatibilitätstests durch.

  • Wechseln Sie zwischen Akariziden verschiedener Klassen, um Resistenzen zu bewältigen.

Verpackungs- und Etikettieroptionen

  • Größen: 1 l, 5 l, 20 l in HDPE- oder PET-Behältern

  • Anpassung: Markenlogos, behördliche Informationen, mehrsprachige Etiketten verfügbar

  • Haltbarkeit: 2 Jahre bei sachgemäßer Lagerung

Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen

  • Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA): Handschuhe, Schutzkleidung, Schutzbrille.

  • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Nahrungs-/Futterquellen geschützt lagern.

  • Entsorgen Sie Behälter gemäß den örtlichen Umweltvorschriften.

  • Verhindern Sie die Verschmutzung von Gewässern.

  • Integrieren Sie es in IPM-Programme für eine nachhaltige Schädlingsbekämpfung.

Warum mit uns zusammenarbeiten?

  • Sachverstand: Jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung fortschrittlicher Milbenbekämpfungsmittel.

  • Forschung und Entwicklung: Bahnbrechende Innovation für zuverlässige Lösungen zur Schädlingsbekämpfung.

  • Qualitätssicherung: Strenge Chargenprüfungen für gleichbleibende Wirksamkeit.

  • Technische Unterstützung: Professionelle Beratung zu Anwendungs- und Schädlingsbekämpfungsstrategien.

  • Kundendienst: Schnelle Auftragsabwicklung, reaktionsschneller After-Sales-Support.

Sind Sie bereit, Ihre Pflanzen mit Bifenazate 20% + Spirodiclofen 10% SC zu schützen?
Kontaktieren Sie uns noch heute für Preise, individuelle Verpackungsoptionen und Expertenrat.

Chlorantraniliprole 200 g/l SC

Chlorantraniliprole 200 g/l SC

Aktiver Wirkstoff: ChlorantraniliprolEinstufung: InsektizidFormulierungen: 18.5% SC, 200 g/L SC, 250 g/L SC, 0.4 GR (Granulat), WDG (wasserdispergierbares Granulat)CAS-Nummer: 500008-45-7Wirkungsweise: Zielt auf Ryanodin-Rezeptoren

Mehr lesen "
Chlorpyrifos 480g/L EC

Chlorpyrifos 480g/L EC

Chlorpyrifos ist ein Organophosphat-Insektizid mit breitem Wirkungsspektrum, das weithin zur Bekämpfung verschiedener beißender und saugender Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse, Blatthüpfer, Thripse, Weiße Fliegen, Stechmücken, Termiten und Schnittwürmer eingesetzt wird,

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage