Thiamethoxam 25% WDG

Thiamethoxam ist ein hochwirksames, systemisches Insektizid aus der Familie der Neonicotinoide. Bekannt für seine schnelle Absorption und Translokation im Pflanzengewebe – einschließlich Blüten und Pollen – bietet es umfassenden Schutz vor einer Vielzahl von Schädlingen und trägt dazu bei, die Vitalität und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Umweltstress zu stärken.

Breitband-Systeminsektizid für den professionellen landwirtschaftlichen Einsatz

Produktübersicht

Produktname Thiamethoxam
Chemischer Name (EZ)-3-(2-Chlor-1,3-thiazol-5-ylmethyl)-5-methyl-1,3,5-oxadiazinan-4-yliden(nitro)amin
CAS-Nummer 153719-23-4
Molekulare Formel C₈H₁₀ClN₅O₃S
Verfügbare Formulierungen 25% WG, 30% SC, 75% WDG, 350 g/L FS
Ziel-Schädlinge Blattläuse, Thripse, Weiße Fliegen, Reisflöhe, Erdflöhe und andere saugende/kauende Insekten
Geeignete Kulturpflanzen Reis, Mais, Baumwolle, Kartoffeln, Gemüse, Obstbäume
Haltbarkeitsdauer 2 Jahre

Wie Thiamethoxam wirkt

Thiamethoxam greift nikotinhaltige Acetylcholinrezeptoren im Nervensystem von Insekten an und verursacht Lähmung und Tod. Seine doppelte Wirkung – sowohl bei Kontakt als auch bei Einnahme – gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Schädlingsbekämpfung. Die Verbindung bindet selektiv an Insektenrezeptoren und reduziert so das Risiko für Säugetiere und Nichtzielarten. Damit ist sie ideal für Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) Systeme.

Wichtigste Vorteile

⚡ Schnelles und systematisches Handeln

  • Wird schnell aufgenommen und in der Pflanze verteilt

  • Sorgt für eine schnelle Bekämpfung von Schädlingen wie Blattläusen, Thripsen und Weißen Fliegen

🌱 Verbessert die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen

  • Unterstützt stärkeres Pflanzenwachstum

  • Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Dürre, Salzgehalt und andere Stressfaktoren

🌍 Breitbandwirksamkeit

  • Bekämpft sowohl saugende als auch kauende Schädlinge

  • Wirksam gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Erdflöhe, Reishüpfer und mehr

🔄 Flexible Anwendung

  • Geeignet für Blattspray oder Saatgutbehandlung

  • Kompatibel mit verschiedenen landwirtschaftlichen Systemen

🐝 Umweltfreundlich und sicher

  • Minimale Auswirkungen auf nützliche Insekten und Säugetiere

  • Sicher für Bienen und Vögel bei bestimmungsgemäßer Verwendung

Anwendungen zur Pflanzen- und Schädlingsbekämpfung

Kulturpflanzen Schädlingsbekämpfung
Baumwolle Baumwollblattläuse, Baumwollkapselwürmer
Gemüse Blattläuse, Thripse, Weiße Fliegen
Früchte Blattläuse, Fruchtfliegen (z. B. in Zitrusfrüchten und Weintrauben)
Reis/Mais Thripse, Reisflöhe, Käfer
Sojabohnen Zikaden, Blattläuse

Thiamethoxam unterstützt höhere Ernteerträge und bessere Qualität durch effektiven, langanhaltenden Schutz.

Leitlinien für die Bewerbung

Formulierung Kulturpflanzen Ziel Schädling Dosierung Methode der Anwendung
25% WG Weizen Blattläuse 8–10 g/ha Blattspray
30% SC Tomate Thripse 200–286 ml/ha Blattspray
75% WDG Gurke Blattläuse 5–6 g/ha Blattspray
350 g/L FS Reis Thripse 200–400 g/100 kg Saatgut Saatgutbehandlung

✔ Blattsprays

Am besten geeignet für Gemüse und Feldfrüchte wie Tomaten, Gurken, Weizen und Baumwolle.

✔ Saatgutbehandlung

Thiamethoxam 350 g/L FS bietet frühzeitigen Schutz vor bodenbürtigen und frühsaisonalen Schädlingen in Reis und Mais.

Umwelt- und Sicherheitsprofil

♻ Geringe Rückstände und Umweltbelastung

  • Zersetzt sich schnell im Boden und im Wasser

  • Unterstützt nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken

🐝 Sicher für nützliche Insekten

  • Geringe Toxizität für Bienen und Bestäuber

  • Trägt zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts bei

🐦 Sicher für Vögel und Wildtiere

  • Nachweislich niedrige Toxizitätswerte

  • Entspricht internationalen Umweltsicherheitsstandards

Zertifizierungen & Qualitätssicherung

  • ISO 9001:2000 Zertifizierte Produktionsstätten

  • SGS-Chargenprüfung für Reinheit und Wirksamkeit

  • Strenge Rohstoffprüfung für gleichbleibende Qualität

  • ICAMA-registriert für globale Agrar-Compliance

Maßgeschneiderte Dienstleistungen für globale Märkte

📦 Verpackungsoptionen:

  • 20-Liter-Flaschen, 200-Liter-Fässer oder nach Ihren Anforderungen

  • Langlebige, transportsichere Verpackung

🏷 Etikettierung und Branding:

  • Individuelle Designs, die Ihre Markenidentität widerspiegeln

  • Mehrsprachige Beschriftung gemäß den örtlichen Vorschriften

Marktabdeckung und Compliance

Unsere Thiamethoxam-Produkte sind weit verbreitet in:

  • Naher Osten

  • Afrika

  • Russland

  • Südamerika

  • Südostasien

Wir gewährleisten die vollständige Einhaltung lokale Pestizidvorschriften und bieten Dokumentationsunterstützung für Registrierung in neuen Märkten.

Technischer Support und Schulung

  • 📘 Detaillierte Produkthandbücher

  • 🎓 Online- und Vor-Ort-Schulungen

  • 🧪 Fachberatung zur Schädlingsbekämpfungsplanung

  • 📈 Fallstudien und reale Leistungsdaten verfügbar

Häufig gestellte Fragen:

1. Was ist Thiamethoxam?
Thiamethoxam ist ein systemisches Breitbandinsektizid aus der Familie der Neonicotinoide. Es wird in der Landwirtschaft häufig zur Bekämpfung verschiedener saugender und kauender Schädlinge eingesetzt, indem es das Nervensystem der Insekten angreift.

2. Wofür wird Thiamethoxam angewendet?
Thiamethoxam wird zum Schutz von Nutzpflanzen wie Reis, Mais, Baumwolle, Gemüse und Obstbäumen vor Schädlingen wie Blattläusen, Weißen Fliegen, Thripsen, Reisflöhen und Erdflöhen eingesetzt. Es kann als Blattspray oder zur Saatgutbehandlung angewendet werden.

3. Wie wirkt Thiamethoxam (Wirkmechanismus)?
Thiamethoxam wirkt auf nikotinbedingte Acetylcholinrezeptoren im zentralen Nervensystem von Insekten. Dies stört die Nervenübertragung und führt zu Lähmungen und Tod. Seine systemische Wirkung gewährleistet den Schutz von innen heraus.

4. Kann Thiamethoxam gegen Bettwanzen eingesetzt werden?
Obwohl Thiamethoxam in erster Linie für die Landwirtschaft entwickelt wurde, zeigen einige Studien eine begrenzte Wirksamkeit gegen Bettwanzen. Es wird jedoch nicht häufig zur Schädlingsbekämpfung in Innenräumen verwendet oder zugelassen. Beachten Sie stets die Empfehlungen auf dem Etikett.

5. Wie lautet die CAS-Nummer von Thiamethoxam?
Die CAS-Nummer von Thiamethoxam lautet 153719-23-4.

6. Wie lautet die Formel von Thiamethoxam?
Die chemische Formel für Thiamethoxam lautet C₈H₁₀ClN₅O₃S.

7. Was ist Thiamethoxam Technical?
Der technische Begriff Thiamethoxam bezieht sich auf den reinen Wirkstoff vor der Formulierung. Es dient als Basismaterial für verschiedene Insektizidformulierungen wie 25% WG, 75% WDG oder 350 g/L FS.

Vergleiche und Kombinationen

8. Thiamethoxam vs. Fipronil
Thiamethoxam wirkt über nikotinische Rezeptoren auf das Nervensystem, während Fipronil auf GABA-gesteuerte Chloridkanäle wirkt. Thiamethoxam ist systemisch und eignet sich ideal für die Anwendung auf Saatgut und Blättern, während Fipronil häufig in Boden- und Köderformulierungen eingesetzt wird.

9. Thiamethoxam vs. Imidacloprid
Beide sind Neonicotinoide mit ähnlicher Wirkungsweise. Thiamethoxam wird etwas schneller aufgenommen und wirkt systemisch, während Imidacloprid möglicherweise eine längere Restaktivität im Boden aufweist.

10. Thiamethoxam vs. Indoxacarb
Indoxacarb ist ein Oxadiazin-Insektizid, das Natriumkanäle blockiert. Im Gegensatz zu Thiamethoxam, das systemisch wirkt, ist es hauptsächlich ein Kontakt- und Verschluckungsinsektizid. Beide können im Wechsel zum Resistenzmanagement eingesetzt werden.

Beliebte Kombinationen mit Thiamethoxam

11. Thiamethoxam + Chlorantraniliprol
Diese Kombination bietet eine doppelte Wirkung: Thiamethoxam bekämpft saugende Schädlinge, während Chlorantraniliprol beißende Schädlinge und Raupen bekämpft. Ideal für Gemüse- und Obstkulturen.

12. Thiamethoxam + Fipronil
Die Kombination dieser beiden Breitbandinsektizide erhöht die Wirksamkeit gegen Boden- und Blattschädlinge und ermöglicht ein Resistenzmanagement. Wird häufig zur Saatgutbehandlung und als Blattspray verwendet.

13. Thiamethoxam + Imidacloprid
Obwohl es sich bei beiden um Neonicotinoide handelt, werden sie aufgrund ähnlicher Wirkungsweisen selten kombiniert. Verwenden Sie sie daher mit Vorsicht, um Resistenzbildung zu vermeiden.

14. Clothianidin + Thiamethoxam
Beide sind Neonicotinoide. Die Kombination kann die Wirksamkeit steigern, sollte aber umsichtig eingesetzt werden, um Resistenzen entgegenzuwirken.

15. Thiamethoxam + Cyantraniliprol
Diese Mischung wirkt systemisch und translaminar und bekämpft sowohl saftsaugende Insekten als auch Schmetterlingslarven. Sie bietet umfassenden Pflanzenschutz für Gemüse- und Obstbäume.

16. Thiamethoxam + Lambda-Cyhalothrin
Dies ist eine wirksame Kombination aus einem Neonicotinoid und einem Pyrethroid. Thiamethoxam bietet systemischen Schutz, während Lambda-Cyhalothrin eine schnelle Knockdown-Wirkung bewirkt. Wird häufig in Blattanwendungen zur schnellen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.

Azocyclotin 25% WP

Azocyclotin 25% WP Insektizid

Azocyclotin 25% WP ist ein hochwertiges Organozinn-Akarizid, das speziell für die Bekämpfung von phytophagen Milben in einer Vielzahl von Kulturpflanzen entwickelt wurde. Bekannt für seine lange Restwirkung

Mehr lesen "
Fipronil 50 g_L SC

Fipronil 50 g/l SC

Fipronil ist ein Insektizid/Territizid der Phenylpyrazol-Klasse, das für seine nicht abstoßende, systemische Wirkung gegen eine Vielzahl von Schädlingen bekannt ist, darunter Termiten, Ameisen, Schaben, Flöhe und landwirtschaftliche Insekten. Durch die Blockierung

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage