Foramsulfuron 2.5% SC Herbizid

Foramsulfuron 2.5% SC (Suspensionskonzentrat) ist ein hochwertiges selektives Herbizid aus der Familie der Sulfonylharnstoffe (HRAC-Gruppe 2), das für die Nachauflaufbekämpfung einjähriger Gräser und bestimmter breitblättriger Unkräuter entwickelt wurde. Als Hemmer der Acetolactatsynthase (ALS) stört es die Aminosäurebiosynthese der Zielpflanzen, was zu Wachstumsstörungen, Chlorose und schließlich zum Absterben führt. Die SC-Formulierung gewährleistet eine gleichmäßige Suspension und einfaches Mischen und eignet sich daher ideal für die präzise Anwendung in Mais-, Zuckerrohr- und Rasensystemen.

Technische Daten

Parameter Einzelheiten
Aktiver Wirkstoff Foramsulfuron (CAS-Nr. 173159-57-4)
Chemische Klasse Sulfonylharnstoff
Wirkungsweise ALS-Hemmer (blockiert die Aminosäuresynthese)
Formulierungstyp 2,5% SC (25 g/L Wirkstoff)
Aussehen Cremefarbene, fließfähige Suspension
Löslichkeit 0,12 g/L in Wasser (20 °C)
pH-Bereich 5,5–7,5
Dichte 1,0–1,1 g/cm³

Wirkungsweise

  1. Systemische Aufnahme:
    • Von den Blättern und Wurzeln der Unkräuter aufgenommen und über Xylem und Phloem in das Meristemgewebe transportiert.
  2. Biochemische Hemmung:
    • Blockiert das ALS-Enzym und verhindert die Synthese von Valin, Leucin und Isoleucin.
  3. Symptomverlauf:
    • 3–5 Tage: Wachstumsstopp und Chlorose in neuen Blättern
    • 7–14 Tage: Weit verbreitete Nekrose und Pflanzensterben

Anwendungsleitfaden

Zuschneiden/Einstellen Ziel Unkraut Dosierung (g ai/ha) Zeitplan für die Anwendung
Getreide (Mais) Fingerhirse, Fuchsschwanz, Hühnerhirse 150–250 Nachauflauf, Unkraut im 2–6-Blatt-Stadium
Zuckerrohr Einjährige Gräser, Weißer Gänsefuß 200–300 Nachauflauf, Unkraut im 4–8-Blattstadium
Rasen (punktuelle Behandlung) Fingerhirse, einjähriges Rispengras 50–100 Frühes Nachauflaufverhalten, Unkraut <5 cm hoch
Bewährte Praktiken für Anwendungen
  • Wasservolumen: 200–400 l/ha für Mais/Zuckerrohr; 100–200 l/ha für die punktuelle Rasenbehandlung.
  • Adjuvantien: Fügen Sie nichtionisches Tensid (0,21 TP3T v/v) hinzu, um die Blattpenetration zu verbessern.
  • Tankmischungen:
    • Mit Atrazin zur Breitbandkontrolle in Mais
    • Mit Glyphosat für nicht selektive Anwendungen auf Brachflächen
  • Wetterbedingungen: An kühlen Morgen (15–25 °C) anwenden; Sprühen bei Regen oder starkem Wind vermeiden.

Die wichtigsten Vorteile

  1. Selektive Unkrautbekämpfung:
    • Bekämpft über 20 einjährige Gräser und breitblättrige Unkräuter und schont gleichzeitig Nutzpflanzen wie Mais und Zuckerrohr.
  2. Systemische Wirksamkeit:
    • Bekämpft Unkraut von der Keimung bis zum 6-Blatt-Stadium und kann sich bis zu den Wachstumspunkten verlagern.
  3. Sicherheit von Kulturpflanzen:
    • Eine schnelle metabolische Entgiftung von Nutzpflanzen verringert bei bestimmungsgemäßer Anwendung das Risiko einer Phytotoxizität.
  4. Rückstandsmanagement:
    • Die kurze Halbwertszeit des Bodens (10–15 Tage) ermöglicht eine flexible Fruchtfolge.
  5. Widerstandsmanagement:

Hinweise zu Sicherheit und Umwelt

  • Toxizität:
    • Geringe Toxizität für Säugetiere (LD₅₀ > 2000 mg/kg); mäßige Toxizität für Fische (LC₅₀ 1–10 mg/L).
    • Vermeiden Sie die Anwendung in der Nähe von Gewässern und halten Sie eine Pufferzone von 50 m ein.
  • Umweltschicksal:
    • Wird durch mikrobielle Einwirkung und Photolyse abgebaut (Boden-DT₅₀ 10–15 Tage).
    • Geringe Flüchtigkeit; minimales Risiko der Dampfabdrift.
  • Lagerung: Bei 5–30 °C lagern, vor Sonnenlicht und Frost schützen.

Verpackung und Konformität

  • Standardpakete: 1L, 5L, 20L COEX-Behälter
  • Kundenspezifische Lösungen:
    • Private Labeling mit mehrsprachigen Anweisungen
    • Regulatorische Unterstützung für globale Märkte (EPA, EU, APAC)
  • Haltbarkeitsdauer: 2 Jahre unter empfohlenen Lagerbedingungen

FAQ

  1. Kann Foramsulfuron 2.5% SC breitblättriges Unkraut bekämpfen?
    Ja, zielt aber in erster Linie auf Gräser ab. Bei höherer Dosierung bekämpft es Weißen Gänsefuß, Amarant und andere kleine breitblättrige Unkräuter.
  2. Was ist das Vorernteintervall (PHI)?
    • Mais: 60 Tage
    • Zuckerrohr: 90 Tage
    • Rasen: Kein PHI (Nicht-Nahrungspflanze)
  3. Ist es mit Flüssigdüngern kompatibel?
    Ja, aber führen Sie vorher einen Glastest durch. Vermeiden Sie das Mischen mit Lösungen mit hohem Stickstoffgehalt (>2% N).
  4. Wie kann man Resistenzen bei Zielunkräutern bewältigen?
    • Wechseln Sie mit Herbiziden der Gruppen 1, 15 oder 14 ab.
    • Vermeiden Sie aufeinanderfolgende jährliche Anwendungen.
  5. Kann es in gentechnisch verändertem (GV-)Mais verwendet werden?
    Ja, bei bestimmungsgemäßer Anwendung sicher für die Verwendung in Roundup Ready®- und Liberty Link®-Mais.

Leistung im Feld

  • Maisversuche im Mittleren Westen der USA:
    200 g ai/ha kontrollierten 14 Tage nach der Anwendung 95% Fingerhirse und Fuchsschwanz und erhöhten den Maisertrag um 12%.
  • Zuckerrohrversuche in Brasilien:
    250 g Wirkstoff/ha + Atrazin verringerte Konkurrenz durch Unkraut, Verbesserung der Zuckerrohrbiomasse um 15%.

Rückstand Grenzwerte

Kulturpflanzen Rückstandshöchstgehalt (mg/kg) Regulierungsregion
Mais 0.05 EU, Codex Alimentarius
Zuckerrohr 0.1 EPA, China
Rollrasen N / A Nicht-Nahrungspflanze

 

Kontakt für technische Datenblätter, individuelle Formulierungen oder Mengenpreise – maßgeschneiderte Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe weltweit.
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage