Imazethapyr 240 g/l SL Herbizid | Selektive Unkrautbekämpfung nach dem Auflaufen

Imazethapyr 240 g/l SL (lösliche Flüssigkeit) ist ein systemisches, selektives Herbizid aus der Familie der Imidazolinone, das zur Nachauflaufbekämpfung von ein- und mehrjährigen Gräsern, breitblättrigen Unkräutern und Seggen in Sojabohnen, Zuckerrohr und Brachflächen entwickelt wurde. Als Inhibitor der Acetolactatsynthase (ALS) stört es die Aminosäurebiosynthese und führt so zum Wachstumsstopp und Absterben des Unkrauts. Die SL-Formulierung bietet eine hohe Wasserlöslichkeit und gewährleistet so eine gleichmäßige Durchmischung und effiziente Blattabsorption.

Technische Daten

Parameter Einzelheiten
Aktiver Wirkstoff Imazethapyr (CAS-Nr. 81335-77-5)
Chemische Klasse Imidazolinon
Wirkungsweise ALS-Hemmer (HRAC-Gruppe 2)
Formulierungstyp 240 g/l SL (lösliche Flüssigkeit)
Aussehen Klare bis hellgelbe Flüssigkeit
Löslichkeit Mischbar mit Wasser (20 °C)
pH-Bereich 5,5–7,5
Dichte 1,0–1,1 g/cm³

Wirkungsweise

  1. Systemische Aufnahme:
    • Von Blättern und Wurzeln aufgenommen und über Xylem und Phloem in meristematische Gewebe transportiert.
  2. Biochemische Hemmung:
    • Blockiert das ALS-Enzym und verhindert die Synthese von Valin, Leucin und Isoleucin.
  3. Symptomverlauf:
    • 5–7 Tage: Chlorose im Neuaustrieb
    • 10–14 Tage: Weit verbreitete Nekrose und Pflanzensterben

Anwendungsleitfaden

Zuschneiden/Einstellen Ziel Unkraut Dosierung (g ai/ha) Zeitplan für die Anwendung
Sojabohnen Fingerhirse, Fuchsschwanz, Weißer Gänsefuß 100–200 Post-emergant, Unkraut im 2–6-Blatt-Stadium
Zuckerrohr Johnsongras, Gelbes Nussgras 150–250 Post-emergant, Unkraut <30 cm hoch
Brachliegende Felder Mehrjährige Unkräuter (z. B. Acker-Kratzdistel) 200–300 Post-emergente, aktive Wachstumsphase
Gentechnisch veränderte Pflanzen Tolerante Sojabohnen, Zuckerrohr 120–180 Blattanwendung während der vegetativen Phase
Bewährte Praktiken für Anwendungen
  • Wasservolumen: 150–300 l/ha für eine optimale Abdeckung.
  • Adjuvantien: Fügen Sie methyliertes Samenöl (MSO, 1% v/v) hinzu, um die Blattpenetration zu verbessern.
  • Tankmischungen:
    • Mit Glyphosat zur nichtselektiven Bekämpfung auf Brachflächen
    • Mit Chlorimuron-ethyl zur erweiterten Breitblattkontrolle bei Sojabohnen
  • Wetterbedingungen: Kühl und trocken anwenden (15–28 °C); Sprühen vor Regen vermeiden.

Die wichtigsten Vorteile

  1. Breitbandwirksamkeit:
    • Bekämpft über 60 Unkrautarten, darunter auch herbizidresistente Biotypen (z. B. ALS-resistenter Amarant).
  2. Systemische und Residualwirkung:
    • Verlagert sich zur ganzjährigen Bekämpfung in die Wurzeln; bietet 6–8 Wochen lang eine Restaktivität im Boden.
  3. Anbauflexibilität:
    • Sicher für die Verwendung in Imidazolinon-toleranten (IMI-toleranten) Kulturen; ideal für die Fruchtfolge mit Nicht-IMI-Herbiziden.
  4. Geringe Säugetiertoxizität:
    • LD₅₀ > 2000 mg/kg (Ratte); minimales Risiko für Nichtzielorganismen bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
  5. Umweltprofil:
    • Halbwertszeit im Boden: 10–30 Tage; Abbau durch mikrobielle Einwirkung und Photolyse.

Hinweise zu Sicherheit und Umwelt

  • Toxizität:
    • Mäßige Toxizität für Fische (LC₅₀ 1–10 mg/l); halten Sie einen Puffer von 100 m zu Gewässern ein.
    • Geringe Toxizität für Bienen (LD₅₀ > 100 μg/Biene).
  • Einschränkungen der Fruchtfolge:
    • Vermeiden Sie den Anbau empfindlicher Pflanzen (z. B. Kreuzblütler, Rüben) innerhalb von 12–18 Monaten nach der Anwendung.
  • Lagerung: Bei 5–30 °C lagern, vor Sonnenlicht und Frost schützen.

Verpackung und Konformität

  • Standardpakete: 1L, 5L, 20L HDPE-Behälter
  • Regulatorische Unterstützung:
    • COA, MSDS und Rückstandsdaten für globale Märkte (EPA, EU, APAC)
  • Haltbarkeitsdauer: 3 Jahre unter empfohlenen Bedingungen

FAQ

  • Kann Imazethapyr 240 g/l SL mehrjähriges Unkraut bekämpfen?
    Ja, bei richtiger Dosierung wirksam gegen mehrjährige Unkräuter wie Acker-Kratzdistel und Johnsongras.
  • Was ist das Vorernteintervall (PHI)?
    • Sojabohnen: 60 Tage
    • Zuckerrohr: 90 Tage
    • Brachflächen: Keine PHI (nicht-kulturelle Nutzung)
  • Ist es mit anderen Herbiziden kompatibel?
    Ja, aber vorher im Glas testen. Kompatibel mit den meisten Nachauflaufherbiziden außer denen der Gruppe 2.
  • Wie kann man Resistenzen bei Zielunkräutern bewältigen?
    • Wechseln Sie mit Gruppe 15 (Acetochlor) oder Gruppe 14 (Fomesafen).
    • Verwenden Sie Tankmischungen mit Herbiziden unterschiedlicher Wirkungsweise.
  • Kann es im ökologischen Landbau eingesetzt werden?
    Nein, es handelt sich um ein synthetisches Herbizid. Zu den biologischen Alternativen zählen mechanisches Jäten oder Mulchen.

Leistung im Feld

  • Sojabohnenversuche im Mittleren Westen der USA:
    150 g ai/ha + MSO kontrollierten 95% Fingerhirse und Weißen Gänsefuß und erhöhten den Ertrag um 12%.
  • Zuckerrohrversuche in Brasilien:
    200 g ai/ha unterdrückten Johnsongras und Gelbe Nussgras und verbesserten die Zuckerrohrbiomasse um 15%.

Rückstand Grenzwerte

Kulturpflanzen Rückstandshöchstgehalt (mg/kg) Regulierungsregion
Sojabohnen 0.05 EU, Codex Alimentarius
Zuckerrohr 0.1 EPA, China
Brachliegende Felder N / A Nicht für Lebensmittel geeignet

 

Kontaktieren Sie uns für technische Datenblätter oder Angebote für individuelle Formulierungen – maßgeschneiderte Lösungen für globale Agrarsysteme.
Mesosulfuron-methyl 30 g/l od

Mesosulfuron-methyl 30 g/l OD Herbizid

Mesosulfuron-methyl 30 g/l OD ist ein Herbizid auf Ölbasis zur selektiven Bekämpfung von einjährigen Gräsern und breitblättrigen Unkräutern in Weizenfeldern. Seine fortschrittliche Öldispersionstechnologie verbessert

Mehr lesen "
Fluroxypyr-meptyl 288 g/l EC

Fluroxypyr-meptyl 288 g/l EC

Fluroxypyr-meptyl 288 g/l EC ist ein synthetisches Auxin-Herbizid in Form eines emulgierbaren Konzentrats (EC). Es bekämpft breitblättrige Unkräuter durch hormonelle Störungen, die zu unkontrolliertem Wachstum und schließlich zum Absterben der Pflanze führen.

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage