Tebuconazol 50% + Trifloxystrobin 25% WDG: Synergistisches Fungizid zur Breitband-Krankheitsbekämpfung

Tebuconazole 50% + Trifloxystrobin 25% WDG (wasserdispergierbares Granulat) ist ein hochwertiges Kombinationsfungizid mit zwei Wirkstoffen:

  • Tebuconazol (500 g/kg), ein systemisches Fungizid der Triazol-Klasse
  • Trifloxystrobin (250 g/kg), ein systemisches Fungizid der Strobilurin-Klasse

Die WDG-Formulierung löst sich leicht in Wasser und bildet eine stabile Dispersion für eine gleichmäßige Blattbedeckung. Diese synergistische Mischung bietet sowohl schützende als auch heilende Wirkung gegen eine Vielzahl von Pilzkrankheiten bei wichtigen Nutzpflanzen.

2. Chemische Eigenschaften und Formulierung

Komponente Tebuconazol Trifloxystrobin
Chemische Klasse Triazol Strobilurin (Methoxyacrylat)
Molekulare Formel C₁₆H₂₂ClN₃O₂ C₂₂H₂₂N₂O₄
Molekulargewicht 307,8 g/mol 370,4 g/mol
CAS-Nr. 107534 – 96 – 3 141517 – 21 – 7
Wirkungsweise Hemmt die Ergosterol-Biosynthese Blockiert die mitochondriale Atmung

3. Wirkungsweise und Synergie

3.1 Mechanismus von Tebuconazol
  • Stört die Integrität der Pilzzellmembran durch Hemmung der Lanosterol-14α-Demethylase, einem Schlüsselenzym der Ergosterolsynthese.
  • Systemische Translokation durch Xylem, die eine kurative Kontrolle bestehender Infektionen ermöglicht.
3.2 Mechanismus von Trifloxystrobin
  • Hemmt den Cytochrom-bc₁-Komplex in der mitochondrialen Elektronentransportkette und blockiert die ATP-Produktion.
  • Schützt Pflanzen, indem es die Sporenkeimung und das Myzelwachstum verhindert.
3.3 Synergistische Vorteile
  • Breitbandwirksamkeit: Kombiniert die heilende Kraft von Triazol mit der schützenden Wirkung von Strobilurin.
  • Längerer Rest: 14 – 21 Tage Restwirkung von Tebuconazol + 7 – 10 Tage Schutz von Trifloxystrobin = bis zu 28 Tage Krankheitskontrolle.
  • Widerstandsmanagement: Verschiedene Wirkorte verringern das Risiko der Resistenzentwicklung von Erregern.

4. Zielpflanzen und Krankheiten

Kulturpflanzen Kontrollierte Krankheiten Anwendungsrate
Weizen Echter Mehltau, Blattrost, Septoria tritici 150 – 250 g/ha
Reis Brand, Scheidenbrand, Falscher Brand 180 – 300 g/ha
Weintrauben Echter Mehltau, Anthraknose, Botrytis 120 – 200 g/ha
Sojabohnen Froschaugen-Blattfleckenkrankheit, Braunfleckenkrankheit, Septoria-Fäule 200 – 300 g/ha
Kartoffeln Frühfäule, Spätfäule, Echter Mehltau 250 – 350 g/ha

5. Anwendungsleitfaden

5.1 Zeitpunkt und Methode
  • Vorbeugende Anwendung: In krankheitsanfälligen Wachstumsstadien der Pflanzen anwenden (z. B. Bestockung des Weizens, Blüte der Weinrebe).
  • Kurative Anwendung: Für eine optimale Kontrolle innerhalb von 3 – 5 Tagen nach den ersten Krankheitssymptomen anwenden.
  • Sprühtechnik: 150 – 300 g WDG in 300 – 500 l Wasser/ha verdünnen und gleichmäßig auf beide Blattoberflächen auftragen.
5.2 Kompatibilität
  • Tankmischungen: Kompatibel mit den meisten Insektiziden und Blattdüngern; vermeiden Sie das Mischen mit starken Basen.
  • Adjuvantien: Fügen Sie nichtionische Tenside (0,21 TP3T v/v) hinzu, um die Blatthaftung bei Trockenheit zu verbessern.

6. Hauptmerkmale und Vorteile

  1. Dual-Mode-Systemwirkung
    • Tebuconazol: Transloziert akropetal zu neuem Wachstum
    • Trifloxystrobin: Dringt in die Blattkutikeln ein und bietet translaminaren Schutz
  2. Verbesserung der Pflanzengesundheit
    • Fördert die Chlorophyllsynthese, was zu grünerem Laub und verbesserter Photosynthese führt.
    • Stärkt die Zellwände der Pflanzen und reduziert Stress durch abiotische Faktoren (Trockenheit, Hitze).
  3. Rückstands- und Regulierungskonformität
    • Kurze Halbwertszeit im Boden (7 – 14 Tage für Tebuconazol; 5 – 10 Tage für Trifloxystrobin).
    • Erfüllt die MRL-Standards in den wichtigsten Märkten (z. B. EU: 0,1 – 0,5 mg/kg für Getreide).

7. Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen

  • Toxizität:
    • Geringe akute Toxizität (LD₅₀ > 2000 mg/kg für beide Inhaltsstoffe).
    • Mäßige Toxizität für Fische (LC₅₀ 0,1 – 1 mg/l); 30 m Abstand zu Gewässern einhalten.
  • Persönlicher Schutz:
    • Tragen Sie beim Mischen und Auftragen chemikalienbeständige Handschuhe, Schutzbrillen und Overalls.
    • Vermeiden Sie das Sprühen bei Wind, um ein Abdriften auf empfindliche Pflanzen zu verhindern.

8. Verpackung und Lagerung

  • Verpackung: 1 kg, 5 kg, 25 kg HDPE-Säcke mit feuchtigkeitsbeständiger Auskleidung.
  • Haltbarkeitsdauer: 3 Jahre bei Lagerung bei 5 – 30 °C an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

9. Daten zur Wirksamkeit im Feld

  • Weizenversuche in Europa:
    200 g/ha reduzierten die Septoria-Blattfleckenkrankheit um 92% und erhöhten den Kornertrag um 15% im Vergleich zu unbehandelten Parzellen.
  • Weinrebenversuche in Kalifornien:
    150 g/ha kontrollierten den Echten Mehltau mit der Wirksamkeit von 95% und verbesserten den Traubenzuckergehalt um 2 – 3 Brix.

10. Tipps zum Widerstandsmanagement

  1. Rotationsstrategie:
    • Wechseln Sie mit Fungiziden aus anderen chemischen Klassen (z. B. Dithiocarbamate, Phenylamide).
  2. Einhaltung der Dosis:
    • Vermeiden Sie eine Unterdosierung, da diese zur Selektion resistenter Erregerstämme führen kann.
  3. Überwachung:
    • Untersuchen Sie die Felder regelmäßig, um frühzeitig Anzeichen einer Resistenz zu erkennen (z. B. eine verringerte Wirksamkeit der Bekämpfung).
Pyraclostrobin 20% SC

Pyraclostrobin 20% SC

Pyraclostrobin 20% SC ist ein hochwertiges Fungizid auf Strobilurinbasis, das entwickelt wurde, um eine Breitspektrumbekämpfung der wichtigsten pilzlichen Krankheitserreger in Getreide zu ermöglichen,

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage