Carfentrazon-ethyl 10% WP – Fortgeschrittenes Protoporphyrinogenoxidase (PPO)-Inhibitor-Herbizid

Carfentrazon-ethyl 10% WP: A schnell wirkendgeringe Toxizität Spritzpulverherbizid zur Bekämpfung breitblättriger Unkräuter in Getreide, Reis und Mais. Unter dem Handelsnamen (Kuaimieling) bewirkt es eine schnelle Austrocknung resistenter Unkräuter innerhalb weniger Stunden und ist weltweit für integrierte Unkrautmanagementsysteme zugelassen.

Technische Daten

Parameter Spezifikation
Aktiver Wirkstoff Carfentrazon-ethyl 10% (w/w)
Chemische Klasse PPO-Hemmer (IRAC-Gruppe 14)
Formulierung Benetzbares Pulver (WP)
Molekulare Formel C₁₅H₁₄Cl₂F₃N₃O₃
Toxizität Geringe Säugetiertoxizität (akute orale LD₅₀-Werte bei Ratten: >5.000 mg/kg; WHO-Klasse U)
Ziel Unkraut Stellaria-Medien (Vogelmiere), Amaranthus retroflexus (Fuchsschwanz), Portulaca oleracea (Portulak), Galium aparine (Hackmesser)
Regenfestigkeit 1 Stunde
Haltbarkeitsdauer 2 Jahre (trocken gelagert bei 10–30°C)

Wirkungsweise und Hauptmerkmale

  • Mechanismus: Hemmt die Protoporphyrinogenoxidase (PPO), was zu einer Zerstörung der Zellmembran und einer schnellen Austrocknung führt

  • Geschwindigkeit: Sichtbares Unkraut, das im Inneren verwelkt 1–4 Stunden; vollständige Tötung in 24–48 Stunden

  • Widerstandsmanagement: Hochwirksam gegen Sulfonylharnstoff-resistente Unkräuter (z. B. Capsella bursa-pastoris)

  • Sicherheit von Kulturpflanzen: Sicher für Weizen, Mais, Reis und Gerste; keine Phytotoxizität bei empfohlenen Dosen

Leitlinien für die Bewerbung

Registrierte Pflanzen und Dosierung:

Kulturpflanzen Ziel Unkraut Dosierung (g/ha) Timing PHI (Tage)
Winterweizen Vogelmiere, Amarant 27–30 Nachauflauf (Unkraut 2–4 Blatt) 21
Mais Portulak, Nachtschatten 24–30 3–5-Blattstadium 45
Reisfeld) Breitblättriges Unkraut 30–54 Frühe Bestockung 66

Daten zur Feldwirksamkeit (Winterweizen, Shanxi, China):

  • 15 DAT: >70% Kontrolle von Descurainia sophia und Capsella bursa-pastoris

  • 30 DAT: Nahezu 100%-Wirksamkeit; Ertragssteigerung von 3,9–9,1%

Sicherheits- und Umweltprofil

  • Ökotoxizität:

    • Fische: LC₅₀ (96h) = 1,6–4,3 mg/L (mäßig giftig)

    • Bienen: Geringes Risiko (LD₅₀ >100 μg/Biene)

  • Vorsichtsmaßnahmen:
    ⚠️ Pufferzonen: 50 m von aquatischen Lebensräumen
    ⚠️ Wiedereintrittsintervall: 24 Stunden.
    ⚠️ Anwendung vermeiden während der Getreideblüte zum Schutz der Bestäuber.

Globaler Regulierungsstatus

Region Rückstandshöchstgehalte (ppm) Wichtige Nutzpflanzen
Kanada 0,10 (Baumnüsse) 8 Gerste, Hafer, Weizen
USA 2,0–15,0 (Tierfutter) 9 Nicht-Gras-Tierfutter (Kulturpflanzen der Gruppe 18)
Brasilien 0,1 (Baumwolle); 0,05 (Mais) 7 Sojabohnen, Zuckerrohr, Kaffee

Vorteile & Einschränkungen

Vorteile:
✅ Schnelle Symptomatik: Sichtbare Unkrautnekrose innerhalb von Stunden
✅ Geringe Nutzungsrate: 24–54 g/ha minimieren die Umweltbelastung
✅ Regenfest nach 1 Stunde: Kein erneutes Sprühen erforderlich, wenn es nach dem Fenster regnet

Beschränkungen:
⚠️ Unwirksam bei Gräsern: Kombination mit grasspezifischen Herbiziden (z. B. Fenoxaprop)
⚠️ Reduzierte Wirksamkeit bei schwachem Licht: Vermeiden Sie bewölkte Tage

Verpackung und Lieferung

  • Bauernpakete: 100-g-, 500-g-Beutel.

  • Großpackungen: 5 kg, 25 kg gewebte Säcke (feuchtigkeitsbeständig).

FAQ

F: Kann es reifes Unkraut (> 4 Blätter) bekämpfen?
A: Eingeschränkte Wirksamkeit; optimal für 2–4 Blattstadien

F: Kompatibilität mit Sulfonylharnstoff-Herbiziden?
A: Ja – Tankmischungen verbessern die Kontrolle komplexer Unkrautflora

F: Auswirkungen auf Fruchtfolgekulturen?
A: Keine Einschränkungen für Getreide; warten Sie 30 Tage für Hülsenfrüchte

Oxyfluorfen 240 g/l EC

Oxyfluorfen 240 g/l EC

Aktiver Wirkstoff: Oxyfluorfen CAS-Nummer: 42874-03-3 Chemische Formel: C₁₅H₁₁ClF₃NO₄ Klassifizierung: Selektives Kontaktherbizid (PPO-Inhibitor) Primäre Verwendung: Bekämpft breitblättrige und grasartige Unkräuter in Reis und Baumwolle,

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage