Diclofop-methyl 36% EC – Selektives Nachauflaufherbizid zur Unkrautbekämpfung

Diclofop-methyl 36% EC ist eine Herbizid der Cyclohexandion-Klasse Als emulgierbares Konzentrat entwickelt, wirkt es gezielt gegen Ungräser in Getreidekulturen (Weizen, Gerste) und ausgewählten breitblättrigen Kulturen. Es hemmt die Acetyl-CoA-Carboxylase (ACCase) und stört so die Lipidsynthese in anfälligen Unkräutern. Bekannt für seine schnelle Blattabsorption und Bodenrestaktivität, bekämpft es wirksam resistente Ungräser wie Flughafer (Avena fatua) und Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides

Technische Daten

Parameter Spezifikation
Aktiver Wirkstoff Diclofop-methyl 36% (w/w)
Chemische Klasse Aryloxyphenoxypropionat (ACCase-Hemmer, HRAC-Gruppe 1)
Formulierungstyp Emulgierbares Konzentrat (EC)
Ziel Unkraut Avena fatua (Wilder Hafer), Alopecurus spp. (Ackerfuchsschwanz), Digitaria spp. (Fingerhirse)
Löslichkeit Geringe Wasserlöslichkeit (0,8 mg/L); lipophil
Regenfestigkeit 6 Stunden
Haltbarkeitsdauer 2 Jahre (Lagerung bei 10–30 °C in verschlossenen Behältern)

Hauptmerkmale und Vorteile

✅ Selektive Steuerung:

  • Tötet Gräser ab, ohne Weizen/Gerste zu schädigen.

  • Unterdrückt ACCase-resistente Biotypen bei frühzeitiger Anwendung.
    ✅ Schnelles Handeln:

  • Sichtbares Welken nach 24–48 Stunden; vollständiges Abtöten nach 5–7 Tagen.
    ✅ Bodenaktivität:

  • Mäßige Residualwirkung (DT₅₀: 7–14 Tage) verhindert neue Hitzewallungen.
    ✅ Kosteneffizienz:

  • Reduziert den manuellen Unkrautjätaufwand bei Feldversuchen um 70%.

Leitlinien für die Bewerbung

Feldempfehlungen (Sommerweizen, Qinghai, China):

Ziel Unkraut Dosierung (ml/ha) Timing Wirksamkeit
Wilder Hafer 1.800–2.700 Nachauflauf (Unkraut 1–3 Blätter) 85–92%-Steuerung
Fingerhirse 2.000–2.500 Frühe Bestockung 80–88%-Steuerung

Kritische Praktiken:

  • Bewässerung vor der Anwendung: Zur Aktivierung unbedingt erforderlich (4 Tage vor dem Sprühen auftragen).

  • Sprühvolumen: 300–400 l/ha mit mittleren Tropfen zur Abdeckung.

  • Vermeiden Sie das Mischen: Nicht kompatibel mit Sulfonylharnstoffen oder alkalischen Adjuvantien.

⚠️ Sicherheits- und Umweltprofil

Parameter Daten Einhaltung der Vorschriften
Toxizität für Säugetiere Niedrig (orale LD₅₀-Ratte: >1.300 mg/kg) WHO-Klasse III (leicht gefährlich)
Ökotoxizität Hochgiftig für Fische (LC₅₀: 0,8 mg/L) 50 m Wasserpuffer erforderlich
Wiedereintrittsintervall 24 Stunden Standard-PSA vorgeschrieben

Vorsichtsmaßnahmen:
⚠️ Driftmanagement: Verwenden Sie Antidriftdüsen in der Nähe von breitblättrigen Nutzpflanzen (z. B. Hülsenfrüchten).
⚠️ Rotationsbeschränkungen: Warten Sie 30 Tage, bevor Sie Gemüse pflanzen.

Widerstandsmanagement

  • Rotationspartner:

  • Max. Anwendungen: 1 pro Saison, um die ACCase-Resistenz zu verzögern.

Verpackung und Lieferung

  • Kommerzielle Größen: 1L-, 5L-Flaschen; 20-Liter-Fässer (z. B. Zhejiang Yifan Agrochemical).

  • Lagerung: Vor Hitze (>30°C) und direkter Sonneneinstrahlung schützen.

FAQ

F: Kann es reifen Waldhafer (> 4 Blätter) kontrollieren?
A: Nein – die Wirksamkeit nimmt nach dem 3-Blatt-Stadium stark ab. Wenden Sie das Mittel frühzeitig an.

F: Auswirkungen auf Bodenmikroben?
A: Vorübergehende Unterdrückung der Bakterien; Erholung innerhalb von 14 Tagen.

F: Regenbeständigkeitsdauer?
A: 6 Stunden; erneut auftragen, wenn es früher stark regnet

Oxyfluorfen 240 g/l EC

Oxyfluorfen 240 g/l EC

Aktiver Wirkstoff: Oxyfluorfen CAS-Nummer: 42874-03-3 Chemische Formel: C₁₅H₁₁ClF₃NO₄ Klassifizierung: Selektives Kontaktherbizid (PPO-Inhibitor) Primäre Verwendung: Bekämpft breitblättrige und grasartige Unkräuter in Reis und Baumwolle,

Mehr lesen "
Diquat 200g/L SL

Diquat 200g/L SL

Aktiver Inhaltsstoff: DiquatdibromidCAS-Nummer: 85-00-7Molekulare Formel: C₁₂H₁₂Br₂N₂Klassifizierung: Nicht-selektives Kontaktherbizid mit leichten systemischen EigenschaftenHauptanwendung: Bekämpft breitblättrige Unkräuter, Gräser und Wasserunkräuter durch schnelle

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage