Florasulam 50 g/l SC – Fortschrittliches Sulfonamid-Herbizid für Getreide

Produktpositionierung: A geringe Toxizitäthochselektiv Sulfonamid-Herbizid in Form eines Suspensionskonzentrats (SC) zur Bekämpfung resistenter breitblättriger Unkräuter in Weizen und anderen Getreidearten. Das von Dow AgroSciences entwickelte Produkt hemmt die Acetolactat-Synthase (ALS), um das Unkrautwachstum zu unterbinden und gleichzeitig die Pflanzensicherheit zu gewährleisten.

Kernvorteile

Merkmal Technische Highlights
Wirkungsweise ALS-Hemmer (IRAC-Gruppe 2) → blockiert die Synthese verzweigtkettiger Aminosäuren in Unkräutern
Ziel Unkraut Laubbäume: Stellaria-Medien (Vogelmiere), Capsella bursa-pastoris (Hirtentäschel), Galium aparine (Hackmesser), Sinapis arvensis (wilder Senf)
Regenfestigkeit 1–2 Stunden (SC-Formulierung verbessert die Haftung)
Sicherheit von Kulturpflanzen Geringe Phytotoxizität bei Weizen; keine Auswirkungen auf den Ertrag bei empfohlenen Dosen
Widerstandsmanagement Wirksam gegen ALS-resistente Unkräuter; ideal für die Rotation mit Auxin-Mimetika (z. B. 2,4-D)

Leitlinien für die Bewerbung

Registrierte Nutzung (China und Kanada):

Kulturpflanzen Ziel Unkraut Dosierung Timing
Winterweizen Breitblättriges Unkraut 75–90 ml/µ* Nachauflauf (Unkraut im 2.–4. Blattstadium)
Gerste/Hafer Komplexe Laubbäume 20–35 ml/ha Vorauflauf oder frühes Nachauflaufverfahren
*1 mu = 667 m²; Spritzmenge: 300–400 L/ha

Wichtige Praktiken:

  • Gelten feuchter Boden für optimale Aufnahme; Dürrebedingungen vermeiden.

  • Tun nicht während der Verkürzung oder Blüte der Pflanzen sprühen um Verletzungen zu vermeiden.

  • Tank-Mix-Optionen: Kompatibel mit Fenoxaprop-P-ethyl (Gräser), aber vermeiden Sie Organophosphate.

Sicherheits- und Umweltprofil

Parameter Daten Regulatorische Hinweise
Toxizitätsklasse Geringe Toxizität (WHO-Klasse U) Sicher für Bediener mit Standard-PSA
Ökotoxizität Giftig für Fische und Wasserlebewesen 50 m Puffer zu Gewässern erforderlich
Bodenhalbwertszeit DT50: 7–14 Tage Geringes Auslaugungsrisiko (GUS-Index: 1,8)
Wiedereintrittsfrist 24 Stunden

Regulatorischer Status

  • China: Registriert für Winterweizen (Reg.-Nr. LS200112)

  • Kanada: Zugelassen für Rückstandshöchstmengen in Gerste, Hafer, Weizen (2002)

  • Globale Äquivalente: Vermarktet als Primus® (Dow) in EU-Getreide

Protokoll zur Resistenzbewältigung

  1. MoA-Gruppen rotieren: Abwechselnd mit ACCase-Inhibitoren (z. B. Clodinafop) oder Auxin-Mimetika (z. B. MCPA).

  2. Anwendungen einschränken: Maximal 1 Anwendung pro Saison, um die ALS-Resistenz zu verzögern.

  3. Monitorfelder: Auf austretendes Unkraut prüfen (z. B. Kanadische Conyza).

FAQ

F: Kann Florasulam reifes Unkraut bekämpfen?
A: Nein – die Wirksamkeit nimmt nach dem 4-Blatt-Stadium deutlich ab. Wenden Sie das Mittel frühzeitig an.

F: Auswirkungen auf Fruchtfolgekulturen?
A: Vermeiden Sie 3–6 Monate nach der Anwendung den Anbau von Kreuzblütlergemüse (z. B. Kohl, Radieschen).

F: Haltbarkeit und Lagerung?
A: 2 Jahre in verschlossenen Behältern bei 5–30 °C; Einfrieren vermeiden.

de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage