Flucarbazon-Na 70% WDG – Fortschrittliches ALS-inhibierendes Herbizid für Getreidepflanzen

Flucarbazon-Na 70% WDG – Fortschrittliches ALS-inhibierendes Herbizid für Getreidepflanzen: A hochwirksames Sulfonylharnstoff-Herbizid formuliert als wasserdispergierbares Granulat (WDG), das auf resistente Ungräser in Weizen und Gerste abzielt. Bekannt für seine niedrige Nutzungsrate und überlegene Erntesicherheit, es hemmt die Acetolactatsynthase (ALS) und unterbricht so das Unkrautwachstum auf zellulärer Ebene.

Wichtige technische Spezifikationen

Parameter Spezifikation
Aktiver Wirkstoff Flucarbazon-Natrium 70% (w/w)
Chemische Klasse Sulfonylharnstoff (IRAC-Gruppe 2: ALS-Hemmer)
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat (WDG)
Ziel Unkraut Avena fatua (Wilder Hafer), Alopecurus myosuroides (Ackerfuchsschwanz), Bromus tectorum (Falsche Trespe)
Löslichkeit 44 g/L (pH 7, 20°C)
Regenfestigkeit 2 Stunden
Haltbarkeitsdauer 3 Jahre (trocken und kühl lagern)

Kernvorteile

✅ Widerstandsmanagement:

  • Bekämpft ALS-resistente Gräser (z. B. Avena fatua Biotyp R) .

  • Synergien mit Fenoxaprop-P-ethyl zur Breitband-Unkrautbekämpfung.

✅ Präzisionsanwendung:

  • Ultraniedrige Dosis: 15–30 g/ha (im Vergleich zu 500–1000 g/ha bei herkömmlichen Herbiziden) .

  • Schnelle Wurzel-/Sprossaufnahme → sichtbare Unkrautverkümmerung in 48 Stunden.

✅ Sicherheit von Kulturpflanzen:

  • Keine Phytotoxizität bei Weizen/Gerste bei empfohlenen Dosen.

  • Minimale Bodenrückstände → flexible Fruchtfolge.

Anwendungsprotokoll

Kulturpflanzen Ziel Unkraut Dosierung Timing PHI (Tage)
Sommerweizen Waldhafer, Ackerfuchsschwanz 20–25 g/ha Nachauflauf (Unkraut 1–3 Blätter) 60
Wintergerste Weiche Trespe 15–20 g/ha Frühe Bestockung 75

Kritische Hinweise:

  • Sprühvolumen: 200–300 l/ha (für eine gleichmäßige Abdeckung feine Düsen verwenden) .

  • Anwendung vermeiden bei Pflanzenstress (Trockenheit, Frost).

  • Tank-Mix-Partner: Kompatibel mit 2,4-D oder MCPA zur Bekämpfung von Laubblättern.

Sicherheits- und Umweltprofil

Parameter Daten Einhaltung von Vorschriften
Toxizität für Säugetiere Niedrig (orale LD₅₀-Ratte: >5.000 mg/kg) WHO-Klasse U
Ökotoxizität Giftig für Wasserorganismen (LC₅₀ Fische: 3,2 mg/L) 50 m Wasserpuffer erforderlich
Bodenhalbwertszeit DT₅₀: 30–60 Tage Mäßige Persistenz
Wiedereintrittsintervall 12 Stunden

⚠️ Einschränkungen:

  • Fruchtfolge: Warten Sie ≥4 Monate, bevor Sie Hülsenfrüchte, Ölsaaten oder Gemüse anpflanzen.

  • Driftrisiko: Verwenden Sie Antidriftdüsen in der Nähe empfindlicher breitblättriger Kulturen.

Globale Registrierung und Rückstandshöchstgehalte

Land Rückstandshöchstgehalt (ppm) Registrierte Pflanzen
Kanada 0,01 (Weizen) Weizen, Gerste, Hafer
USA 0,02 (Gerste) Getreide
EU Nicht genehmigt

Leistungsdaten (Feldversuche, Saskatchewan, Kanada)

Unkrautarten Kontrollwirksamkeit (21 DAT) Auswirkungen auf die Rendite
Wilder Hafer (A. fatua) 92% +8,5% vs. unbehandelt
Ackerfuchsschwanz (A. myosuroides) 87% +6.2%

Verpackung und Handhabung

  • Kommerzielle Pakete: 1 kg, 5 kg Folienbeutel (feuchtigkeitsdicht) .

  • Lagerung: Gut verschlossen bei 10–25 °C lagern; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

  • Erste Hilfe:

    • Augenkontakt: 15 Minuten lang mit Wasser spülen.

    • Verschlucken: Ärztlichen Rat einholen; KEIN Erbrechen herbeiführen.

FAQ

F: Wirksamkeit bei ausgewachsenem Unkraut?
A: Begrenzte Kontrolle nach dem 3-Blatt-Stadium; für optimale Ergebnisse frühzeitig anwenden.

F: Kompatibilität mit Adjuvantien?
A: Verwenden Sie nichtionische Tenside (0,1–0,25% v/v), um die Wirksamkeit zu steigern.

F: Regenbeständigkeitsdauer?
A: Erfordert 2 Stunden Regenfreiheit; erneut auftragen, wenn innerhalb dieses Zeitraums starker Regen auftritt.

Strategie zur Widerstandsbewältigung

Wichtige technische Spezifikationen

de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage