Flumioxazin 51% WDG Herbizid

Flumioxazin 51% WDG ist eine hochwirksames N-Phenylimid-Herbizid formuliert als wasserdispergierbares Granulat (WDG). Klassifiziert unter Gruppe 14 Von der Weed Science Society of America hemmt es die Protoporphyrinogenoxidase (PPO), stört die Chlorophyllsynthese und verursacht bei Sonneneinstrahlung eine schnelle Nekrose in empfindlichen Unkräutern. Es wird hauptsächlich verwendet für Vorauflaufkontrolle von breitblättrigen Unkräutern und Gräsern in Feldfrüchten (z. B. Sojabohnen, Erdnüsse) und Zierlandschaften 

Technische Daten

Parameter Spezifikation
Aktiver Wirkstoff Flumioxazin 51% (w/w)
Chemische Klasse N-Phenylimid (PPO-Hemmer, HRAC-Gruppe 14)
Wirkungsweise Blockiert die Chlorophyllsynthese → irreversible Membranschäden
Formulierungstyp Wasserdispergierbares Granulat (WDG)
Ziel Unkraut Laubbäume (AmaranthusChenopodium), Gräser (DigitariaSetaria) und Seggen
Regenfestigkeit 1 Stunde
Löslichkeit Geringe Wasserlöslichkeit (1,8 mg/L); stabil in hartem Wasser

Hauptmerkmale und Vorteile

✅ Schnelle Aktivität:

  • Sichtbare Unkrautnekrose im Inneren 2–4 Stunden der Sonneneinstrahlung; vollständige Abtötung in 24–72 Stunden.
    ✅ Breitspektrum-Kontrolle:

  • Unterdrückt >30 Unkrautarten, einschließlich resistenter Biotypen wie Amaranthus palmeri (Palmer-Amaranth).
    ✅ Restschutz:

  • Die Bodenpersistenz (DT₅₀: 14–30 Tage) verhindert Neukeimungen.
    ✅ Sicherheit von Kulturpflanzen:

  • Bei Anwendung vor dem Auflaufen selektiv für Sojabohnen, Erdnüsse und Baumnüsse.

Leitlinien für die Bewerbung

Registrierte Verwendungen:

Feldfrucht/Fläche Ziel Unkraut Dosierung (g/ha) Timing
Sojabohnen Amarant, Fingerhirse 60–90 Vorauflauf (innerhalb von 3 Tagen nach der Pflanzung)
Ornamentale Landschaften Invasive Laubbäume 40–60 Vorauflauf oder früh nach der Pflanzung
Baumnüsse (Kanada) ChenopodiumSetaria 70-100 Bodengerichtetes Sprühen in der Ruhephase

Kritische Praktiken:

  • Aktivierung: Erfordert 0,5–1 Zoll Niederschlag/Bewässerung innerhalb von 7 Tagen.

  • Vermeiden Sie Blattkontakt: Direktes Besprühen der Blätter von Nutzpflanzen verursacht Phytotoxizität.

  • Tank-Mix-Partner: Kompatibel mit Glyphosat zur erweiterten Unkrautbekämpfung.

⚠️ Sicherheits- und Umweltprofil

Parameter Daten Regulatorische Hinweise
Toxizität für Säugetiere Niedrig (orale LD₅₀-Ratte: >5.000 mg/kg) WHO-Klasse U (unwahrscheinlich gefährlich)
Ökotoxizität Hochgiftig für Fische (LC₅₀: 0,12 mg/L) 50 m Puffer zu Gewässern
Bodenbindung Koc: 1.200–2.000 (geringes Auslaugungsrisiko)
Wiedereintrittsintervall 12 Stunden Standard-PSA erforderlich

Vorsichtsmaßnahmen:
⚠️ Driftmanagement: Verwenden Sie grobe Sprühmittel, um benachbarte breitblättrige Pflanzen zu schützen.
⚠️ Rotationsbeschränkungen: Warten Sie 4 Monate, bevor Sie Hülsenfrüchte oder Blattgemüse anpflanzen.

Globaler Registrierungsstatus

  • Kanada: Zugelassen für Feldfrüchte und Landschaften (PMRA-Registrierung, 2014).

  • USA: Registriert für Sojabohnen, Erdnüsse und Baumnüsse (EPA-Reg.-Nr. 7969-345).

  • Rückstandshöchstgehalte:

    • Sojabohne: 0,01 ppm (USA), 0,05 ppm (Japan)

    • Baumnüsse: 0,10 ppm (Kanada).

Vorteile & Einschränkungen

Vorteile:
✅ Geringe Nutzungsrate: 60–100 g/ha minimieren die Umweltbelastung.
✅ Null Volatilität: Geeignet für sensible Bereiche in der Nähe von Stadtlandschaften.
✅ Widerstandsmanagement: Wirksam gegen glyphosatresistente Unkräuter.

Beschränkungen:
⚠️ Unwirksam bei etabliertem Unkraut: Ausschließlich vor dem Auflaufen anwenden.
⚠️ Abhängigkeit vom Sonnenlicht: Bewölktes Wetter verringert die Wirksamkeit.

Verpackung und Handhabung

  • Kommerzielle Pakete: 1 kg, 5 kg Folienbeutel (feuchtigkeitsbeständig).

  • Lagerung: 2 Jahre bei 10–25 °C; Einfrieren oder Temperaturen über 40 °C vermeiden.

FAQ

F: Kann es reifes Unkraut bekämpfen?
A: Nein – ausschließlich zur Unterdrückung vor dem Auflaufen.

F: Regenbeständigkeitsdauer?
A: 1 Stunde; erneut auftragen, wenn es vorher stark regnet.

F: Auswirkungen auf Regenwürmer?
A: Geringes Risiko (LC₅₀: >1.000 mg/kg Boden).

Wertversprechen:
Liefert schnelles Abbrennenerweiterte Residualkontrolleund Resistenzmanagement für nachhaltige Anbausysteme – Reduzierung der manuellen Unkrautbekämpfungskosten um 50–70% in Feldvalidierungen

Glyphosat

Glyphosat 480g/L SL

Glyphosat ist eine hochwirksame, flüssige Glyphosatformulierung, die für die Unkrautbekämpfung nach Pflanzenaufgang auf landwirtschaftlichen Feldern und industriellen Nichtkulturflächen entwickelt wurde. Als systemisches Herbizid mit breitem Wirkungsspektrum liefert es konsistente und

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage