Fluroxypyr-meptyl 288 g/l EC

Fluroxypyr-meptyl 288 g/l EC ist eine synthetisches Auxin-Herbizid Als emulgierbares Konzentrat (EC) formuliert. Es bekämpft breitblättrige Unkräuter durch hormonelle Störungen, was zu unkontrolliertem Wachstum und schließlich zum Absterben der Pflanzen führt. Bekannt für seine hohe Wirksamkeit gegen resistente Unkräuter und die Pflanzensicherheit im Getreidebereich, wird es häufig in integrierten Unkrautmanagementsystemen eingesetzt.

Wichtige technische Spezifikationen

Parameter Einzelheiten
Aktiver Wirkstoff Fluroxypyr-meptyl 288 g/l (Fluroxypyr-1-methylheptylester)
CAS-Nr. 81406-37-3
Chemische Klasse Pyridincarbonsäure (synthetisches Pflanzenhormon)
Formulierungstyp Emulgierbares Konzentrat (EC)
Wirkungsweise Auxin-Mimetikum → stört die Zellteilung und die Entwicklung von Gefäßgewebe
Ziel Unkraut Laubbäume: Galium aparine (Hackmesser), Cirsium arvense (Kriechende Distel), Ackerwinde (Winde)
Registrierte Pflanzen Weizen, Gerste, Mais, Weiden

Leitlinien für die Bewerbung

Dosierung und Zeitpunkt:

Kulturpflanzen Ziel Unkraut Dosierung Zeitplan für die Anwendung
Weizen Klettenlabkraut, Disteln 150–200 ml/ha Nachauflauf (Unkraut im 2.–4. Blattstadium)
Mais Winde, Nachtschatten 200–250 ml/ha Frühes Wachstumsstadium (Ernte 3–5 Blätter)
Weiden Invasive Laubbäume 100–150 ml/ha Vorblüte von Unkräutern

Kritische Praktiken:

  • Sprühvolumen: 300–400 L/ha für eine gleichmäßige Abdeckung.

  • Regenfestigkeit: Nach der Anwendung ist eine Trocknungszeit von mindestens 1 Stunde erforderlich.

  • Drift vermeiden: Verwenden Sie Niederdruckdüsen, um benachbarte breitblättrige Pflanzen zu schützen.

Sicherheits- und Umweltprofil

Parameter Daten Regulatorische Hinweise
Toxizitätsklasse Geringe Säugetiertoxizität (WHO-Klasse U) Sicher mit Standard-PSA
Ökotoxizität Hochgiftig für Wasserorganismen 50 m Puffer zu Gewässern
Bodenhalbwertszeit DT50: 10–14 Tage Geringes Auslaugungsrisiko
Wiedereintrittsfrist 12 Stunden

⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:

  • Unvereinbar mit alkalischen Zusätzen (pH >7,0).

  • Nicht anwenden während der Getreideblüte, um Pollenschäden zu vermeiden.

Vorteile & Einschränkungen

Vorteile:
✅ Widerstandsmanagement: Wirksam gegen ALS-resistente Unkräuter.
✅ Sicherheit von Kulturpflanzen: Selektiv für Getreide; minimale Auswirkung auf Weizen/Gerste.
✅ Schnelle Symptome: Welken innerhalb von 48 Stunden sichtbar; Unkrautsterben nach 7–10 Tagen.

Beschränkungen:
⚠️ Nichtzielpflanzen: Abdriftrisiken für Hülsenfrüchte, Gemüse und Obstgärten.
⚠️ Temperatursensitivität: Verringerte Wirksamkeit unter 10 °C.

Regulierung und Versorgung

  • Anbieter: MedChemExpress (MCE) – Hinweis: Wird nur zu Forschungs-/Registrierungszwecken verkauft.

  • Packmaß: 100 mg bis Großmengen (anpassbar).

  • Haltbarkeitsdauer: 2 Jahre (bei 4–25 °C in dunklen, verschlossenen Behältern lagern).

💡 Wichtiger Compliance-Hinweis:
Dieses Produkt ist für die wissenschaftliche Forschung oder die behördliche Registrierung bestimmt, keine kommerzielle landwirtschaftliche Nutzung 1. Für die Anwendung im Feld konsultieren Sie bitte die lokal registrierten Fluroxypyr-Formulierungen (z. B. Starane™).

FAQ

F: Kann es reifes Unkraut bekämpfen?
A: Eingeschränkte Wirksamkeit nach dem 6-Blatt-Stadium; optimal für junges Unkraut.

F: Kompatibilität mit Gräserherbiziden?
A: Ja – Tankmischung mit Fenoxaprop-P-ethyl für eine Breitbandkontrolle.

F: Auswirkungen auf Fruchtfolgekulturen?
A: Keine Einschränkungen für Getreide; warten Sie 30 Tage, bevor Sie breitblättrige Pflanzen anbauen.

Quizalofop-P-Ethyl 108 g/L EC

Quizalofop-P-Ethyl 108 g/L EC

Quizalofop-P-Ethyl ist ein hochwirksames Nachauflaufherbizid zur Beseitigung ein- und mehrjähriger Unkräuter in einer Vielzahl breitblättriger Kulturpflanzen. Diese fortschrittliche Formulierung

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage