Glyphosat 480g/L SL

Glyphosat ist eine hochwirksame, flüssige Glyphosatformulierung, die für Unkrautbekämpfung nach Pflanzenaufgang auf landwirtschaftlichen Feldern und industriellen Nichtkulturlandflächen. Als systemisches Herbizid mit breitem Wirkungsspektrum bietet es eine konstante und zuverlässige Leistung gegen einjähriges und mehrjähriges Unkrauteinschließlich beider Gräser und breitblättrige Arten. Dieses Produkt ist für den professionellen Einsatz in Reihenkulturen, Obstgärten, Plantagen, brachliegende Felder, Straßenränder, Bahnstrecken und Baugebiete.

Der aktive Wirkstoff-Glyphosat (48%)-Wirkung durch Hemmung der EPSP-Synthase-Enzymund stört die Fähigkeit der Pflanze, essenzielle Aminosäuren zu synthetisieren. Das Herbizid wird über die grünen Teile der Pflanze aufgenommen und dann zu den Wurzeln verlagertDadurch wird eine vollständige Ausrottung gewährleistet und ein erneutes Wachstum verhindert.

Während das Herbizid Glyphosat gelegentlich zur Bekämpfung von Unkraut im Wasser eingesetzt wird, ist unser Hauptschwerpunkt ist die landgestützte VegetationsverwaltungDas macht diese Formulierung ideal für Händler, landwirtschaftliche Dienstleister und industrielle Landbesitzer, die eine bewährte und wirtschaftliche Lösung suchen.

Produktname Glyphosat (Herbizid)
Aktiver Wirkstoff Glyphosat
CAS-Nummer 1071-83-6
Molekulare Formel C3H8NO5P
Zielschädlinge/Unkräuter Einjährige und mehrjährige breitblättrige Unkräuter und Gräser, wie Ackerfuchsschwanz, Fingerhirse, Pigweed
Geeignete Kulturen Nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen, Obstgärten, Weinberge, Sojabohnen, Mais, Baumwolle und andere Reihenkulturen
Dosierung 300-500 ml pro Acker, je nach Unkrautart und -dichte
Wirkungsweise Nicht-selektives, systemisches Herbizid; wird von den Blättern aufgenommen und in die Wurzeln verlagert und hemmt wichtige Enzymwege für das Pflanzenwachstum
Tankmischung Kompatibilität Kann für eine breitere Unkrautbekämpfung mit anderen Herbiziden wie 2,4-D und Diquat gemischt werden
Gemeinsame Formulierungen Lösliche Flüssigkeit (SL), Granulat (SG), lösliches Pulver (SP)
Gemeinsame Konzentrationen 41% SL, 480g/L SL, 68% SG
Verpackungsarten 1L/Flasche, 5L/Flasche, 20L/Behälter
Vor-Ernte-Intervall Kein Vorernte-Intervall für Nicht-Ernteflächen erforderlich
Stärken des Unternehmens Sumao bietet hochwirksame Glyphosatformulierungen für globale Märkte und unterstützt OEM/ODM-Anpassungen, Verpackungs- und Etikettierungslösungen

Wir sind ein führender Hersteller und Lieferant von Glyphosat-Herbizid und bieten maßgeschneiderte Verpackungen und Etikettengestaltung um die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Unsere Herstellungsverfahren sind nach ISO 9001 zertifiziert und gewährleisten Produkte von höchster Qualität.

Glyphosat Herbizid

Glyphosat ist ein hochwirksames, nichtselektives, systemisches Herbizid mit breitem Wirkungsspektrum, das für die umfassende Beseitigung von Unkraut auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen entwickelt wurde. Der Wirkstoff Glyphosat hemmt die Synthese essenzieller Aminosäuren in den Pflanzen, was letztlich zu deren Absterben führt. Dieses Produkt eignet sich ideal für die Anwendung als Blattspray nach Pflanzenaufgang und wird in der Land- und Forstwirtschaft, in der Industrie und im Verkehrswesen zur wirksamen Unkrautbekämpfung eingesetzt.

Ob in der Landwirtschaft, in der Industrie oder auf dem heimischen Rasen, Glyphosat-Herbizid bietet eine breit angelegte, lang anhaltende Kontrolle über einjährig, mehrjährigund Wasserunkräuter. Produkte wie 41 Glyphosat Herbizid und Glyphosat 5.4 Aquatisches Herbizid sind speziell für verschiedene Umgebungen formuliert und bieten den Anwendern wirksame und sichere Lösungen zur Unkrautbekämpfung.

Warum Sumao Glyphosat wählen?

  • Optimiert flüssige Glyphosat-Formulierung für schnelles Mischen im Tank und für die Anwendung vor Ort
  • Systemische Maßnahmen bieten Tötung auf tiefer Ebene, an der Wurzel für hartnäckiges Unkraut
  • Geeignet für Reihenkulturen (Sojabohnen, Mais, Baumwolle), Obstplantagen, Weinberge, Teeplantagen und Zuckerrohrfelder
  • Ideal für Nichtanbaugebiete wie zum Beispiel Eisenbahnen, Flughäfen, Lagerplätze, Versorgungskorridore und Industriestandorte
  • Erhältlich als Bulkware (200-Liter-Fässer, 1000-Liter-IBC) und in handelsüblichen Verpackungen (1-Liter-20-Liter), bereit für OEM/ODM-Dienste und internationale Registrierung

Glyphosat-Herbizide bleiben ein Eckpfeiler der modernen Unkrautbekämpfungund unsere 48% SL-Formulierung wurde so entwickelt, dass sie die weltweiten Standards für Wirksamkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit erfüllt.

Hauptmerkmale des Herbizids Glyphosat

1. Breitspektrum-Unkrautbekämpfung

Glyphosat ist bekannt für seine Fähigkeit, eine Vielzahl von Unkrautarten zu vernichten, darunter einjährige, zweijährige und mehrjährige breitblättrige Unkräuter, Gräser, Seggenund sogar Wasserunkräuter wie Wasserhyazinthe und Wasserlinse. Ob es sich um invasive Gräser in Reihenkulturen oder um schwimmende Vegetation in Bewässerungskanälen handelt, Glyphosat-Herbizid bietet eine One-Stop-Lösung die den Bedarf an mehreren Produkten oder Behandlungen eliminiert.

Dies verringert die Komplexität von Unkrautbekämpfungsprogrammen und vereinfacht die Lagerhaltung für Händler und Endverbraucher.


2. Nichtselektive Maßnahmen zur vollständigen Beseitigung der Vegetation

Glyphosat ist ein nicht-selektives HerbizidDas bedeutet, dass es fast alle grünen Pflanzen, die es berührt, tötet. Dies macht es ideal für Situationen, in denen eine vollständige Vegetationskontrolle erforderlich ist, wie z. B. nicht bewirtschaftete Flächen, Instandhaltung von Straßenrändern, Zaunlinien, Bahnlinien oder Rodungen vor der Bepflanzung.

Die Kunden sollten sich darüber im Klaren sein, dass Glyphosat nicht in Gebieten mit erwünschter Vegetation eingesetzt werden sollte, es sei denn, die Anwendung erfolgt mit Schutzschilden oder einer präzisen Zielführung.


3. Systemische Aktivitäten sichern die Ausrottung auf der Wurzelebene

Im Gegensatz zu Kontaktherbiziden, die nur die oberirdischen Blätter verbrennen, dringt Glyphosat durch das Blattwerk der Pflanze und gelangt von innen in die Wurzeln und meristematische Gewebe. Diese systemische Bewegung garantiert UnkrautvernichtungDazu gehören auch unterirdische Teile wie Rhizome und Ausläufer, die oft zu neuem Wachstum führen.

Für Kunden, die mit ausdauernden Stauden wie Johnson-Gras oder Schachtelhalm zu tun haben, ist diese Wirkung auf Wurzelhöhe ein großer Vorteil.


4. Formuliert für die Bekämpfung von Wasserunkräutern

Spezialisierte Formulierungen wie Glyphosat 5.4 aquatisches Herbizid werden mit Tensiden und Trägern entwickelt, die eine sichere und wirksame Anwendung in und um Wasserkörper, Entwässerungskanäle, Bewässerungssystemeund Feuchtgebiete. Diese Formulierungen brechen die Oberflächenspannung, ermöglichen eine gleichmäßige Abdeckung und sind häufig für die Verwendung in Gewässern zugelassen.

Aquatisches Glyphosat bietet eine umweltverträgliche Unkrautbekämpfung mit minimalen Auswirkungen auf Fische, Amphibien und die Wasserqualität - ideal für Gemeinden und Wasserwirtschaftsbehörden.


5. Vielseitiger Einsatz in verschiedenen Sektoren und Klimazonen

Glyphosat kann angewendet werden in Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, industrielle Infrastruktur, Verkehr und Landschaftsbau in Wohngebieten. Es funktioniert sowohl in tropischen als auch in gemäßigten Zonen zuverlässig, und flüssige Formulierungen lassen sich je nach Projektgröße leicht mischen, spritzen und skalieren.

Daher eignen sich Glyphosat-Herbizide sowohl für landwirtschaftliche Großanwendungen als auch für den gewerblichen Landschaftsbau in kleinem Maßstab.

Wirkungsweise: Systemische Störung der essentiellen Aminosäuresynthese

Glyphosat 48% SL funktioniert als systemisches, nicht-selektives Herbizidbietet eine zuverlässige Kontrolle einer breiten Palette von breitblättrigen Unkräutern und Gräsern, indem es auf ein kritisches Enzym im Stoffwechselweg der Pflanze abzielt. Sein Erfolg liegt in seiner einzigartiger biochemischer Mechanismus und seine Fähigkeit, nach der Aufnahme über die Blätter das Wurzelsystem zu erreichen und zu zerstören.

Wie Glyphosat wirkt

  • Biologisches Ziel: Glyphosat hemmt das EPSP-Synthase-Enzym (5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase)eine Schlüsselkomponente im Shikimisäure-Wegdas für die Synthese von aromatische Aminosäuren-Tryptophan, Tyrosin und Phenylalanin.
  • Einstiegspunkt: Das Herbizid wird in erster Linie aufgenommen durch grünes Pflanzengewebe (Blätter und Stängel) und ist am wirksamsten, wenn es auf aktiv wachsendes Unkraut.
  • Translokation: Einmal aufgenommen, wird Glyphosat über die Phloem zu allen Teilen der Pflanze, einschließlich Triebspitzen, Wachstumsstellen und Wurzelnwo es die Zellteilung unterbricht und das Wachstum stoppt.

Vorteile der systemischen Wirkungsweise

  • Tiefe Penetration: Im Gegensatz zu Kontaktherbiziden, die nur die sichtbaren Blätter verbrennen, erreicht Glyphosat unterirdische Strukturen wie Rhizome, Knollen und Ausläuferund gewährleistet vollständige Tötung.
  • Breiter Anwendungszeitraum: Geeignet für Sprühen nach Pflanzenaufgang auf Feldern mit ausgewachsenen Unkräutern, bei der Rodung von Flächen vor der Bepflanzung oder bei der Aufrechterhaltung unkrautfreier Grenzen in Obstgärten und Plantagen.
  • Reduziertes Nachwachsen: Eine systemische Schädigung des Wurzelsystems senkt die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens von Unkraut erheblich und unterstützt die langfristige Produktivität des Bodens.

Die Wirkungsweise von Glyphosat ist eine der am besten untersuchten und praxiserprobten in der modernen Herbizidwissenschaft, was es zu einer weltweit bewährten Lösung für flüssige Glyphosat-Formulierungen und Glyphosat-Herbizid-Programme.

Anwendungsszenarien und Zielunkräuter: Vielseitige Unkrautbekämpfung in landwirtschaftlich und industriell genutzten Landschaften

Glyphosat 48% SL ist für den Einsatz in einer Vielzahl von Bodentypen und Klimazonen geeignet und bietet eine wirksame Kontrolle sowohl bei landwirtschaftliche Felder und Industriegebiete. Aufgrund seiner hohen Konzentration und seiner systemischen Wirkung eignet es sich für Anwendungen, bei denen eine breit angelegte, langfristige Unkrautbekämpfung erforderlich ist.

Primäre Anwendungsszenarien

Felder mit Reihenkulturen (Soja, Mais, Baumwolle)

Einsatz vor der Aussaat oder zwischen den Reihen zur Unkrautbekämpfung ohne Beeinträchtigung des Pflanzenwachstums

Hilft bei der Aufrechterhaltung eines sauberes Saatbett und verbessert Effizienz des Nährstoffwettbewerbs

Obstplantagen und Weinberge

Angewandt entlang Baumreihen, Alleen und Bereiche unter Baumkronen zur Unterdrückung von Gräsern und breitblättrigem Unkraut

Unterstützt die manuelle oder maschinelle Ernte, da die Bodenbedeckung minimal ist

Industrielle und nicht-landwirtschaftliche Flächen

Ideal für Eisenbahnen, Straßenränder, Kraftwerke, Baustellen, Pipelines und Lagerhäuser

Kontrolliert Ausdauernde, mehrjährige Unkräuter die die Infrastruktur und die Sicherheit bedrohen

Plantagenmanagement (Tee, Kautschuk, Zuckerrohr)

Ermöglicht eine gezielte Bodenbearbeitung zwischen den Pflanzenreihen ohne Beschädigung der Gehölze

Verbessert Feldzugang und reduziert den Wettbewerb in den frühen Wachstumsstadien

Kommunale und öffentliche Bereiche

Verwendet in Parks, Zaunlinien, Flughäfen, Autobahnen und städtische Grünflächen für die Vegetationskontrolle

Bietet eine sauberes und pflegeleichtes Erscheinungsbild in die öffentliche Infrastruktur

Diese Glyphosatlösung ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch skalierbar - von großen landwirtschaftlichen Projekten bis hin zu kommunalen Wartungsprogrammen.

Ziel-Unkraut-Spektrum

  • Einjährige Gräser: Fingerhirse (Digitaria spp.), Rispengras (Echinochloa crus-galli), Ackerfuchsschwanz (Setaria spp.)
  • Mehrjährige Gräser: Johnson-Gras (Sorghum halepense), Bermudagras (Cynodon dactylon), Quecke
  • Breitblättrige Unkräuter: Pigweed (Amaranthus spp.), Prunkwinde (Ipomoea spp.), Löwenzahn (Taraxacum officinale)
  • Seggen und zähe Arten: Nussgras (Rundblättriger Efeu (Cyperus rotundus)), Bärlauch (Allium vineale)
  • Gehölze und Sträucher: Kleine Sträucher, holzige Reben in Industriegebieten oder an Plantagengrenzen

Glyphosat 48% SL ist eine universelle Herbizidlösung für Landbewirtschafter, die ein breites Anwendungsspektrum, eine tiefe Wurzelabtötung und eine flexible Anwendung wünschen.

Gebrauchsanweisung und Dosierungsanleitung: Praktische Anwendung für maximale Unkrautbekämpfung

Glyphosat 48% SL ist ein konzentriertes Blattherbizid nach Pflanzenaufgang. Es muss vor der Anwendung mit sauberem Wasser verdünnt und direkt auf die grünen Teile des aktiv wachsenden Unkrauts gesprüht werden. Die Wirksamkeit hängt von der Unkrautart, dem Wachstumsstadium, den klimatischen Bedingungen und der Anwendungstechnik ab.

Standard-Anwendungssätze

Anwendungsbereich Ziel Unkraut Dosierung (pro Hektar) Zeitplan für die Anwendung
Reihenkulturen (vor der Aussaat oder zwischen den Reihen) Einjähriges und mehrjähriges Unkraut 3,0 - 5,0 l/ha Anwendung, wenn das Unkraut 10-25 cm hoch ist
Obstgärten und Weinberge Gräser, Laubbäume, Seggen 4,0 - 6,0 l/ha Vermeiden Sie den Kontakt mit Blättern oder Rinde von Pflanzen
Industriestandorte und Straßenränder Reifes Unkraut und Gestrüpp 5,0 - 7,0 l/ha Bei dichtem Befall großflächig sprühen
Brachliegendes oder nicht kultiviertes Land Gemischte Unkrautpopulationen 3,5 - 6,0 l/ha Auf die ausgewachsene Vegetation sprühen
Fleckenbehandlung (Handsprühgerät) Lokale Flecken oder Wiederbewuchs 20-30 mL/L Wasser Sicherstellen, dass die Blattoberfläche vollständig bedeckt ist

Anweisungen zum Mischen

  • Wasserquelle: Sauberes, pH-neutrales Wasser verwenden. Vermeiden Sie schlammiges oder hartes Wasser, das die Löslichkeit verringern kann.
  • Verdünnung: Glyphosat 48% SL langsam unter Rühren in Wasser geben, um eine vollständige Dispersion zu gewährleisten.
  • Tank Agitation: Den Sprühbehälter während der Ausbringung aufrühren, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  • Sprühgeräte: Verwenden Sie Flachstrahldüsen für eine gleichmäßige Abdeckung und zur Vermeidung von Sprühabdrift.

Bewährte Praktiken für Anwendungen

  • Ausbringen, wenn das Unkraut aktiv wachsen und nicht unter Stress stehen (Trockenheit, Staunässe oder extreme Hitze).
  • Vermeiden Sie Regenfälle innerhalb von 6 Stunden nach dem Auftragen, um die Absorption zu gewährleisten.
  • Stören Sie die behandelte Vegetation nicht für mindestens 7 Tage nach der Anwendung.
  • Stellen Sie sicher, dass das Spray die Unterseite von Blättern und dichten Unkrautdächern für tief wurzelnde Arten.

Glyphosatlösung wirkt am besten auf grünem und voll belichtetem Laub. Die Anwendung in frühen Wachstumsstadien erhöht die Bekämpfungseffizienz und reduziert die Herbizidmenge pro Hektar.

Vorteile und technische Highlights: Zuverlässig, skalierbar und marktreif

Glyphosat 48% SL ist mehr als ein Herbizid - es ist eine komplette Unkrautbekämpfungslösung, die für die vielfältigen Anforderungen der modernen Landwirtschaft, der Infrastrukturpflege und der großflächigen Landbewirtschaftung entwickelt wurde. Mit einer Kombination aus hoher Konzentration, systemischer Wirkung und flexibler Verpackung bietet es gleichbleibende Ergebnisse, geringere Häufigkeit von Nachbehandlungen und niedrigere Gesamtanwendungskosten.

Die wichtigsten Vorteile

1. Hocheffiziente Formulierung (48% SL)

Unsere EC-Formulierung enthält 480 g/L aktives Glyphosatund bietet stärkere Unkrautbekämpfung pro Liter als viele Standard-Glyphosatlösungen. Dies ermöglicht es:

  • Geringere Sprühmenge pro Hektar
  • Geringere Lager- und Transportkosten
  • Verbessert Effiziente Handhabung für Vertreiber und Verarbeiter

2. Systemische Kontrolle auf Wurzel-Ebene

Glyphosat bewegt sich durch das Gefäßsystem der Pflanze zu den Wurzeln und Wachstumsstellen und gewährleistet Gesamttötungund nicht nur das Austrocknen der Blätter. Dies verringert die Chance des Nachwachsens und minimiert Nachbehandlungen.


3. Breite Kompatibilität mit Anbau- und Landnutzungssystemen

Ob Sie nun Felder vor der Aussaat säubern, Unkraut zwischen den Reihen bekämpfen Obstbäume oder Teepflanzenoder Wartung öffentliche InfrastrukturGlyphosat 48% SL passt sich an Ihre Umgebung an:

  • Sicher für Vorpflanzenvergrämung
  • Ausgezeichnet für Unkrautunterdrückung zwischen den Reihen
  • Wirksam in Nichtkulturland und Industriegebiete

4. Konsistente Ergebnisse in verschiedenen Klimazonen

Die Formulierung ist nachweislich wirksam bei tropische, trockene und gemäßigte Regionenmit stabiler Leistung bei verschiedenen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten.


5. Kosteneffektiv und skalierbar

Im Vergleich zur mechanischen Unkrautbekämpfung oder zu Herbiziden mit niedrigerer Konzentration bietet Glyphosat 48% SL Vorteile:

  • Geringere Kosten pro behandeltem Hektar
  • Weniger Arbeitsaufwand
  • Einfache Skalierbarkeit für große landwirtschaftliche Betriebe, staatliche Ausschreibungen oder Agro-Händler

6. OEM/ODM & Eigenmarke bereit

Wir unterstützen kundenspezifisches Branding, mehrsprachige Etiketten und globale Regulierungsdateien, wodurch sich dieses Produkt für die Anwendung eignet:

  • Eigenmarkenprogramme
  • Exportfähige Glyphosat-Herbizide
  • Einbindung in öffentliches Beschaffungswesen und Großlieferungen

Glyphosat 48% SL ist ein zuverlässiges Mittel für professionelle Anwender, die eine lang anhaltende, hochwirksame Unkrautbekämpfung wünschen. Unterstützt durch die Leistung auf dem Feld und die Konsistenz in der Herstellung, unterstützt es sowohl die Effizienz auf dem Feld als auch die Rentabilität im Vertrieb.

OEM/ODM und Verpackungsdienstleistungen: Flexibles Branding und globale Lieferunterstützung

Wir bei Su Mao wissen, dass unterschiedliche Märkte unterschiedliche Bedürfnisse haben. Deshalb Glyphosat 48% SL ist verfügbar mit voller OEM- und ODM-FähigkeitenDamit können landwirtschaftliche Vertriebsunternehmen, Großhändler und Projektmanager bewährte Herbizidprodukte unter ihren eigenen Marken oder für nationale Ausschreibungen liefern.

Ob Sie benötigen mehrsprachige BeschriftungWir verfügen über die technischen und logistischen Kapazitäten, um Ihr Unternehmen weltweit zu unterstützen, sei es bei der Erstellung spezifischer behördlicher Unterlagen oder bei der Anpassung von Verpackungen für den Einzelhandel und den Massenvertrieb.

Anpassungsoptionen

  • Private Label Branding
    • Unterstützung für benutzerdefinierte Logos, Markennamen und lokale Compliance-Anforderungen
    • Mehrsprachiges Druckdesign und Etikettenformatierung
  • Unterstützung von Regulierungsdokumenten
    • Vollständige Palette von Export- und Registrierungsdateien, einschließlich COA, MSDS, SDS, TDS und WHO-Spezifikationen
    • Unterstützung bei lokale Registrierungsdossiers und Ausschreibungsanträge
  • Chargenrückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle
    • Manipulationssichere Versiegelung, Chargencodierung und optional QR-Code/Barcode Systeme
    • Konsistente Produktion in ISO-zertifizierten Anlagen

Verfügbare Verpackungsformate

Verpackungsart Volumen Optionen Anwendungsbereich
Kleine Verpackungen (Einzelhandel oder Gewerbe) 500 mL, 1 L, 5 L, 10 L Haushalt, Landschaftsbau, kleine landwirtschaftliche Betriebe
Kommerzielle Verpackungen 20-Liter-HDPE-Fässer Mittelgroße Landwirtschaft oder Lohnunternehmen
Bulk-Verpackung 200-Liter-Fässer, 1000-Liter-IBC-Tanks Institutionelle Versorgung, staatliche Ausschreibungen, Anpflanzungen

Logistik & Export Vorteile

  • Exporttauglich mit IMDG/GHS-konforme Kennzeichnung
  • Stabile Versorgungskapazität für Großbeschaffung oder saisonale Nachfrage
  • Haus-zu-Haus-Logistik für die wichtigsten Märkte in Asien, Afrika, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Osteuropa
  • Unterstützung für flexible MOQs und Probeaufträge

Mit einer starken Produktionskapazität und einem professionellen Exportteam stellt Sumao sicher, dass Ihre Glyphosat-Herbizid-Lösung ist wettbewerbsfähig verpackt, konform und bereit zur Auslieferung - ob für den Markeneinzelhandel oder für staatliche Programme.

Sicherheits- und Umweltinformationen: Verantwortungsvolle Verwendung von Glyphosat 48% SL

Glyphosat 48% SL ist ein schwerflüchtiges, wasserlösliches Herbizid mit einem günstigen toxikologischen Profil, wenn es gemäß den Anweisungen auf dem Etikett verwendet wird. Aufgrund seines Umweltverhaltens in Verbindung mit klaren Sicherheitspraktiken eignet es sich für die groß angelegte Unkrautbekämpfung in Landwirtschaft und Industrie weltweit.

Toxizität Einstufung

Ziel Stufe der Toxizität Anmerkungen
Menschen Gering (Oral LD50 > 5.000 mg/kg bei Ratten) Keine bekannte Karzinogenität, Mutagenität oder Neurotoxizität bei normalem Gebrauch
Viehbestand und Haustiere Niedrig Direkte Exposition vermeiden; Tiere nicht auf behandelte Flächen weiden lassen, bis die Wiederbetretungsfrist abgelaufen ist
Aquatische Organismen Mäßig (EG-Formulierung nicht für die direkte Verwendung in Gewässern bestimmt) Vermeiden Sie das Sprühen in der Nähe von Gewässern, es sei denn, Sie verwenden zugelassene Glyphosatformulierungen für den Einsatz in Gewässern.
Boden und Grundwasser Geringe Mobilität und schnelle Degradation Keine Bioakkumulation oder Langzeitpersistenz bei empfohlener Verwendung

Sicherheitsrichtlinien für Bediener

  • Persönlicher Schutz: Tragen Sie beim Mischen und Verarbeiten immer Handschuhe, Schutzbrille, lange Ärmel und Schutzschuhe.
  • Vermeiden Sie Kontakt: Den Nebel nicht einatmen und das Konzentrat nicht mit Haut oder Augen in Berührung bringen.
  • Hygiene nach dem Gebrauch: Nach Gebrauch Hände und Gesicht gründlich waschen; während der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen
  • Sensible Gruppen: Schwangere oder stillende Personen sollten dieses Produkt nicht handhaben oder anwenden.
  • Notfallmaßnahmen: Bei versehentlichem Verschlucken oder Kontakt ärztlichen Rat einholen und das Produktetikett oder das Sicherheitsdatenblatt vorlegen.

Praktiken zur Handhabung der Umwelt

  • Verdünnungswasser: Verwenden Sie sauberes, pH-neutrales Wasser; vermeiden Sie die Verwendung von Abwasser oder Drainageabfluss
  • Spülung & Entsorgung: Spritzgeräte nicht in Bächen, Teichen oder Bewässerungskanälen abspülen
  • Verwendung der Ausrüstung: Vermeiden Sie die Verwendung von Tanks aus verzinktem, unbeschichtetem Stahl oder Aluminium wegen der Korrosionsgefahr durch Glyphosatsalze
  • Rainfast Zeitraum: Stellen Sie sicher, dass es mindestens 6 Stunden nach der Anwendung nicht regnet, um ein Abfließen zu verhindern.
  • Pufferzonen: Halten Sie beim Sprühen Abstand zu Aquakulturen und empfindlicher Vegetation

Glyphosat 48% SL gilt weithin als sicheres und umweltverträgliches Herbizid, wenn es ordnungsgemäß angewendet wird. Klare Sicherheitsprotokolle und ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Produkt sind entscheidend für die langfristige Wirksamkeit und die Einhaltung der Vorschriften.

Lagerung und Transport: Sichere Handhabung für Langzeitstabilität und globale Compliance

Glyphosat 48% SL ist auf Haltbarkeit und Transporteffizienz ausgelegt. Bei ordnungsgemäßer Lagerung und Versand behält das Produkt seine volle Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum und unterstützt so den Vertrieb in großem Maßstab und die langfristige Bestandsverwaltung in landwirtschaftlichen und industriellen Lieferketten.

Empfehlungen zur Lagerung

  • Lagerungsbedingungen: Bewahren Sie das Produkt in einem kühler, trockener und gut belüfteter Raumvon direktem Sonnenlicht und Wärmequellen fernhalten
  • Temperaturbereich: Die empfohlene Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und 30°C
  • Versiegelte Behälter: Immer in fest verschlossenen Originalbehältern aufbewahren, um Verunreinigungen oder Verdunstung zu vermeiden.
  • Haltbarkeitsdauer: Bis zu 24 Monate wenn sie unter ordnungsgemäßen Bedingungen gelagert werden, ohne extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt zu sein
  • Speicherort: Von Nahrungsmitteln, Getränken, Tierfutter und unverträglichen Chemikalien fernhalten. Der Lagerbereich sollte sicher und für unbefugtes Personal oder Kinder unzugänglich sein.

Leitlinien für den Transport

Faktor Spezifikation
Gefahrenklassifizierung Unter normalen Transportbedingungen nicht als gefährlich eingestuft (UN/IMDG)
Gruppe Verpacken Nicht geregelt für Nicht-Großmengen
Zugelassene Verpackungen HDPE-Behälter, versiegelte Fässer oder IBC-Tanks mit manipulationssicheren Verschlüssen
Anforderungen an die Kennzeichnung Enthält Chargennummer, Nettoinhalt, Produktions- und Verfallsdatum, Sicherheitshinweise und Sicherheitssymbole
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Vermeiden Sie während des Transports ein Durchstechen, Überhitzen oder unsachgemäßes Stapeln. Nicht mit essbaren Gütern oder Trinkwasser transportieren

Umgang mit Verschüttungen und Notfällen

  • Im Falle einer Beschädigung oder eines Auslaufens des Behälters ist die Verschüttung mit inertem absorbierendem Material (z. B. Sand oder Vermiculit) einzudämmen.
  • Verhindern, dass das Produkt in Gewässer, Abwasserkanäle oder Entwässerungssysteme gelangt
  • Sammeln und Entsorgen von Abfallmaterial nach lokale Umweltvorschriften
  • Sicherstellen, dass das Personal, das mit verschütteten Stoffen umgeht, Folgendes trägt geeignete PSA

Bei ordnungsgemäßer Verpackung und Einhaltung der sicheren Logistikprotokolle ist Glyphosat 48% SL vollständig kompatibel mit den Anforderungen des internationalen Handelsund können zuverlässig an abgelegene ländliche Märkte oder große staatliche Vertriebsprogramme geliefert werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wofür wird Glyphosat verwendet?
Glyphosat wird verwendet als nicht-selektives Herbizid nach Pflanzenaufgang zur Bekämpfung von ein- und mehrjährigen Unkräutern, Gräsern und Gehölzen in landwirtschaftlichen, industriellen und nicht landwirtschaftlichen Gebieten. Es wird auch zur Bodenvorbereitung vor der Bepflanzung eingesetzt.

Wie wirkt Glyphosat?
Glyphosat wirkt durch Hemmung des Enzyms EPSP-Synthasedie für die Pflanzen zur Produktion wichtiger Aminosäuren unerlässlich ist. Diese Störung führt zu einem allmählichen Absterben der Pflanzen, das mit dem Vergilben der Blätter beginnt und sich auf Stängel und Wurzeln ausbreitet.

Welche Wirkung hat Glyphosat?
Glyphosat dringt in die grünen Blätter ein, wandert systemisch zu den Wurzeln und stoppt das Pflanzenwachstum. Es liefert vollständige VegetationskontrolleDadurch ist es ideal für Bereiche, in denen alle vorhandenen Unkräuter beseitigt werden müssen.

Was wird durch Glyphosat abgetötet?
Glyphosat tötet ein breites Spektrum von Unkräutern ab, darunter:

  • Breitblättrige Unkräuter (z. B. Pigweed, Klee)

  • Gräser (z. B. Bermudagras, Fingerhirse)

  • Gehölzarten (z. B. kleine Schösslinge, Efeu)

  • Wasserunkräuter (z. B. Wasserhyazinthe in bestimmten Formulierungen)


Kann Glyphosat Bäume töten? Kann Glyphosat Bäume töten?
Ja. Glyphosat kann junge Bäume oder Baumschösslinge abtöten, wenn es auf das Laub gesprüht oder zur Behandlung von Baumstümpfen eingesetzt wird. Es ist nicht für die Entfernung von Bäumen gedacht, kann aber bei falscher Anwendung Schäden verursachen.

Tötet Glyphosat Giftefeu / Klee / Moos / Efeu / Nussknöterich / Bermudagras / Japanischer Staudenknöterich?
Ja, Glyphosat ist gegen alle diese Wirkstoffe wirksam, wenn es auf aktiv wachsende Pflanzen mit vollem Laub ausgebracht wird:

  • Giftefeu: Hochgradig anfällig

  • Klee: Leicht zu kontrollieren

  • Moos: Weniger wirksam - physische Entfernung ist besser

  • Efeu (Englischer Efeu): Erfordert höhere Dosierung und wiederholte Anwendung

  • Nussknöterich: Mäßiges Ansprechen; möglicherweise sind Folgemaßnahmen erforderlich

  • Bermudagras: Kontrolliert mit 48% SL oder 5.4 Formulierungen

  • Japanischer Staudenknöterich: Glyphosat wird in der Regel zur Unterdrückung


Tötet Glyphosat Bienen?
Glyphosat richtet sich nicht gegen Insekten und ist nicht akut giftig für Bienen wenn sie richtig eingesetzt werden. In Umgebungen mit hoher Exposition kann es jedoch zu indirekten Auswirkungen auf das Verhalten bei der Futtersuche kommen.

Ist Glyphosat für Hunde und Haustiere sicher?
Glyphosat ist gilt als sicher für Haustiere bei Anwendung gemäß den Anweisungen auf dem Etikett. Halten Sie Haustiere von den behandelten Bereichen fern, bis das Spray getrocknet ist, um ein Verschlucken oder Hautkontakt zu vermeiden.

Verursacht Glyphosat Krebs?
Es gibt laufende Debatte. Glyphosat wird von der IARC (WHO) als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft, aber andere Einrichtungen wie die EPA und die EFSA haben dieses Risiko unter typischen Expositionsbedingungen nicht bestätigt.

Was sind die Symptome einer Glyphosatvergiftung bei Hunden?
Die Symptome sind zwar selten, aber sie umfassen Erbrechen, Sabbern, Durchfall oder Lethargie bei Verschlucken großer Mengen. Im Falle einer versehentlichen Exposition wird eine sofortige tierärztliche Beratung empfohlen.


Wie viel Glyphosat pro Gallone?
Für den allgemeinen Gebrauch: 2-4 oz (60-120 mL) pro Gallone Wasser je nach Unkrautdichte.

Wie viel 41% Glyphosat pro Gallone?
Verwenden Sie 2-3 Unzen pro Gallone zur punktuellen Behandlung. Bei hartnäckigerem Unkraut können bis zu 5 oz verwendet werden.

Wie viel 53.8% Glyphosat pro Gallone?
Verwenden Sie 1,5-2,5 Unzen pro Gallone aufgrund der höheren Konzentration.

Wie viele Unzen/Quart pro Hektar Glyphosat?
Typischerweise 1,5 bis 2,5 Quarts pro Ackerje nach Unkrautstadium und Anwendungsgebiet.

Wie wird 41% Glyphosat gemischt?
Verdünnen 2-5 Unzen in 1 Gallone Wasser. Gründlich mischen und über Blattspray ausbringen. Nur sauberes Wasser verwenden.

Kann man Glyphosat und Triclopyr mischen?
Ja, sie können gemischt werden für verstärkte Bekämpfung von holzigen Pflanzen und breitblättrigem Unkrautvor allem in der Forstwirtschaft und an Straßenrändern. Machen Sie immer zuerst einen Test mit einem Glas.


Wie lange bleibt Glyphosat im Boden?
Glyphosat bindet sich an Bodenpartikel und hat begrenzte Restaktivität. Es baut sich in der Regel innerhalb von 7-30 Tage je nach mikrobieller Aktivität und Bodenart.

Wie lange dauert es, bis Glyphosat wirkt?
Sichtbare Effekte beginnen innerhalb von 2-5 Tageund das vollständige Absterben des Unkrauts tritt normalerweise innerhalb von 7-14 Tage.

Wie lange muss Glyphosat vor dem Regen angewendet werden?
Erlauben Sie mindestens 4-6 Stunden bei trockenem Wetter für eine wirksame Absorption. Einige regenfeste Formulierungen verkürzen diesen Zeitraum auf 2 Stunden.

Kann man Glyphosat nach Regen sprühen?
Ja, wenn das Laub trocken ist, kann Glyphosat sicher angewendet werden. Feuchte Blätter können die Absorption verdünnen oder verringern.

Wie lange nach dem Sprühen von Glyphosat kann man pflanzen?

  • Allgemeine Kulturpflanzen: 7-10 Tage

  • Empfindliches Gemüse: 10-14 Tage

  • Deckfrüchte oder schnell keimendes Saatgut: Mindestens 5-7 Tage

Beachten Sie stets die Anweisungen auf dem Etikett und führen Sie bei intensiven Anbausystemen einen Bodentest durch.

Bentazon 480 g/l SL

Bentazon 480 g/l SL Herbizid

Breitband-Unkrautbekämpfungslösung nach Pflanzenauflauf für professionelle Anbauer Bentazone 480 g/l SL ist ein hochwirksames Kontaktherbizid nach Pflanzenauflauf, das für die selektive Bekämpfung von breitblättrigem

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage