Mefenacet 50% WP Herbizid | Vorauflauf-Unkrautbekämpfung für Reis und verpflanzte Pflanzen

Mefenacet 50% WP (Netzpulver) ist ein selektives Vorauflaufherbizid zur Bekämpfung von einjährigem Unkraut in Reisfeldern, verpflanztem Gemüse und bestimmten Ölsaaten. Es gehört zur Familie der Acetanilid-Herbizide und hemmt das Wurzel- und Sprosswachstum keimender Unkräuter durch Störung der Lipidbiosynthese. Die Formulierung von 50% WP (500 g/kg Mefenacet) bietet eine feine Partikelgröße und hohe Wasserdispersion und gewährleistet so eine gleichmäßige Bodenbedeckung und eine langanhaltende Residualwirkung.

Technische Daten

Parameter Einzelheiten
Aktiver Wirkstoff Mefenacet (CAS-Nr. 72872-16-9)
Chemische Klasse Acetanilid
Wirkungsweise Hemmt die Lipidsynthese (HRAC-Gruppe 15)
Formulierungstyp 50% WP (500 g/kg Wirkstoff)
Aussehen Cremefarbenes bis hellbraunes Pulver
Löslichkeit 13 mg/L in Wasser (20 °C)
pH-Bereich (Suspension) 6,0–8,0
Dichte 0,9–1,1 g/cm³

Wirkungsweise

  1. Wurzel- und Koleoptilabsorption:
    • Aufgenommen durch keimende Wurzeln und Koleoptilen junger Unkräuter.
  2. Hemmung der Lipidbiosynthese:
    • Blockiert die Synthese langkettiger Fettsäuren, die für die Bildung von Zellmembranen unerlässlich sind.
  3. Symptomverlauf:
    • 5–7 Tage: Verkümmertes Wurzelwachstum und gekräuselte Koleoptilen
    • 10–14 Tage: Vollständige Hemmung des Keimlingsaufgangs oder Nekrose

Anwendungsleitfaden

Kulturpflanzen Ziel Unkraut Dosierung (g ai/ha) Zeitplan für die Anwendung
Rohreis Hühnerhirse, Grüner Fuchsschwanz 1000–1500 1–3 Tage nach dem Umpflanzen (geflutet)
Transplantiertes Gemüse (Kohl, Blumenkohl) Einjährige Gräser, Weißer Gänsefuß 800-1200 2–3 Tage vor dem Umpflanzen
Raps Waldhafer, einjähriges Weidelgras 1200–1800 Vorauflauf (nach der Aussaat, vor dem Auflaufen)
Bewährte Praktiken für Anwendungen
  • Wassermanagement in der Reisindustrie:
    Um die Herbizidaktivierung zu verbessern, lassen Sie nach der Anwendung 5–7 Tage lang 3–5 cm stehendes Wasser stehen.
  • Adjuvantien:
    Fügen Sie 0,51 TP3T v/v Mineralöl-Adjuvans für eine verbesserte Bodenadsorption unter nicht überfluteten Bedingungen hinzu.
  • Tankmischungen:
    • Mit Bensulfuron-Methyl zur Bekämpfung breitblättriger Unkräuter im Reis
    • Mit Metribuzin zur kombinierten Gräser- und Laubbaumunterdrückung in Ölsaaten
  • Wetterbedingungen:
    Bei ruhigem Wetter (Windgeschwindigkeit < 10 km/h) anwenden, bei starkem Regen vermeiden.

Die wichtigsten Vorteile

  1. Hochwirksam gegen Grasunkräuter:
    • Bekämpft über 20 einjährige Grasarten, darunter Hühnerhirse und Fingerhirse.
  2. Lange Restlaufzeit der Aktivität:
    • Sorgt für eine 3–4-wöchige Restkontrolle und reduziert die Konkurrenz durch Unkraut zu Beginn der Saison.
  3. Pflanzensicherheit in überfluteten Systemen:
    • Selektiv bei verpflanztem Reis bei Anwendung unter ordnungsgemäßer Wasserbewirtschaftung.
  4. Kostengünstige Lösung:
    • Geringere Aufwandmengen im Vergleich zu einigen Acetanilidherbiziden (z. B. Alachlor).
  5. Geringe Säugetiertoxizität:
    • LD₅₀ > 2000 mg/kg (Ratte); minimales Risiko für nicht zur Zielgruppe gehörende terrestrische Organismen.

Hinweise zu Sicherheit und Umwelt

  • Toxizität:
    • Mäßige Toxizität für Fische (LC₅₀ 0,1–1 mg/l); 50 m Puffer von Gewässern einhalten.
    • Geringe Toxizität für Bienen (LD₅₀ > 100 μg/Biene).
  • Einschränkungen der Fruchtfolge:
    • Vermeiden Sie den Anbau empfindlicher Pflanzen (z. B. Kreuzblütler, Rüben) innerhalb von 6 Monaten nach der Anwendung.
  • Lagerung:
    In einem verschlossenen Behälter bei 5–30 °C aufbewahren, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Verpackung und Konformität

  • Standardpakete: 1 kg, 5 kg, 25 kg Mehrschicht-Papiersäcke mit PE-Innenschicht
  • Regulatorischer Status:
    • Registriert in den wichtigsten Reisanbaugebieten (China, Indien, Südostasien)
  • Haltbarkeitsdauer: 2 Jahre unter empfohlenen Lagerbedingungen

FAQ

  • Kann Mefenacet 50% WP breitblättriges Unkraut bekämpfen?
    Zielt in erster Linie auf Gräser ab; verwenden Sie Tankmischungen mit Breitblattherbiziden (z. B. 2,4-D) zur kombinierten Steuerung.
  • Wie lang ist das Vorernteintervall (PHI) für Reis?
    60 Tage von der Anwendung bis zur Ernte.
  • Ist es mit dem ökologischen Landbau vereinbar?
    Nein, da es sich um ein synthetisches Herbizid handelt. Beachten Sie die Bio-Zertifizierungsstandards.
  • Wie bekämpft man herbizidresistentes Hühnerhirse?
    Wechseln Sie mit Gruppe 1 (Fenoxaprop) oder Gruppe 2 (Cyhalofop) Herbizide in den folgenden Saisons.
  • Kann es in direkt gesätem Reis verwendet werden?
    Ja, aber 1–2 Tage nach der Aussaat bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit (nicht durchnässt) anwenden.

Leistung im Feld

  • Reisversuche in Vietnam:
    1200 g ai/ha + Bensulfuron-Methyl kontrollierten 92% Hühnerhirse und erhöhten den Kornertrag um 18%.
  • Gemüseversuche in Indien:
    1000 g ai/ha reduzierten die Unkrautdichte im verpflanzten Kohl durch 80% und verbesserten Kopfgröße und -qualität.
Foramsulfuron 2.5% SC

Foramsulfuron 2.5% SC Herbizid

Foramsulfuron 2.5% SC (Suspensionskonzentrat) ist ein hochwertiges selektives Herbizid aus der Familie der Sulfonylharnstoffe (HRAC-Gruppe 2), das für die Nachauflaufbekämpfung einjähriger Gräser entwickelt wurde.

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage