Metamifop 20% EC, OD Herbizid | Selektive Unkrautbekämpfung nach dem Auflaufen

Metamifop 20% EC (Emulsifizierbares Konzentrat) ist ein hochwertiges selektives Herbizid zur Nachauflaufbekämpfung ein- und mehrjähriger Unkräuter in Reis, Sojabohnen, Baumwolle und anderen breitblättrigen Kulturen. Als Aryloxyphenoxypropionat (FOP)-Herbizid hemmt es die Acetyl-CoA-Carboxylase (ACCase), wodurch die Lipidbiosynthese in Zielgräsern unterbrochen wird, während zweikeimblättrige Pflanzen unversehrt bleiben. Die EC-Formulierung gewährleistet eine schnelle Emulgierung in Wasser, eine gleichmäßige Abdeckung und eine verbesserte Absorption durch die Blattkutikeln.

Technische Daten

Parameter Einzelheiten
Aktiver Wirkstoff Metamifop (CAS-Nr. 168085-00-3)
Chemische Klasse Aryloxyphenoxypropionat (FOP)
Wirkungsweise ACCase-Hemmer (HRAC-Gruppe 1)
Formulierungstyp 20% EC (200 g/L Wirkstoff)
Aussehen Klare bis leicht gelbe Flüssigkeit
Löslichkeit 0,002 g/L in Wasser; mischbar in organischen Lösungsmitteln
pH-Bereich 5,0–7,0
Dichte 1,05–1,10 g/cm³

 

Spezifikation Ziele Dosierung
20%EC Einjährige Ungräser 525-600 ml/ha
20%OD Einjährige Ungräser 525-600 ml/ha
10%WP Einjährige Ungräser 1200-1800 g/ha
Metamifop 18%+Cyanosulfuron 24% EC Einjährige Ungräser 300-150ml/ha
Metamifop 3,3%+Bentazon 16,7% ME Einjährige Ungräser 3150-3600ml/ha
Metamifop 10%+Penoxsulam 2% OD Einjährige Ungräser 900-1200ml/ha
Metamifop 10%+Quinclorac 15% OD Hühnerhirse 900-1200ml/ha
Metamifop 10% + Propanil 30% EC Einjährige Ungräser 1200-1500 ml/ha
Metamifop10%+Cyanosulfuron 15%+
Quinclorac10% OD
Einjährige Ungräser 600-900ml/ha
Metamifop 12%+
Cloflupyr-2-ethylhexylester 6%+
Cyhalofop-butyl 18% OD
Einjährige Ungräser 600-750ml/ha
Metamifop10%+Cyanosulfuron 15%+
Quinclorac10% OD
Einjährige Ungräser 600-900ml/ha
Metamifop 12%+
Cloflupyr-2-ethylhexylester 6%+
Cyhalofop-butyl 18% OD
Einjährige Ungräser 600-750ml/ha
Metamifop 2.9%+Clomazon 2.9%+
Propanil 30.2% EC
Einjährige Ungräser 1800-2400 ml/ha

Wirkungsweise

  1. Systemische Aufnahme:
    • Wird durch die Blätter aufgenommen und über das Phloem in das Meristemgewebe transportiert.
  2. Biochemische Hemmung:
    • Blockiert das ACCase-Enzym und verhindert so die Fettsäuresynthese, die für die Zellmembranproduktion wichtig ist.
  3. Symptomverlauf:
    • 3–5 Tage: Chlorose im Neuaustrieb
    • 7–14 Tage: Weit verbreitete Nekrose und Pflanzensterben

Anwendungsleitfaden

Kulturpflanzen Ziel Unkraut Dosierung (L/ha) Zeitplan für die Anwendung
Reis Hühnerhirse, Fingerhirse 0,6–1,0 3–5-Blatt-Stadium von Unkraut
Bewerbungstipps
  • Wasservolumen: 200–400 L/ha für eine gleichmäßige Abdeckung
  • Adjuvantien: Zur Steigerung der Wirksamkeit nichtionisches Tensid (0,2–0,51 TP3T v/v) hinzufügen
  • Tankmischungen:
    • Mit Bentazon zur Bekämpfung von Breitblattpilzen im Reis
    • Mit Fomesafen für Sojabohnen
  • Wetter: Vermeiden Sie das Sprühen bei extremer Hitze (>30°C) oder Trockenstress

Die wichtigsten Vorteile

  1. Selektive Grasbekämpfung:
    • Bekämpft über 30 Grasarten, darunter auch resistente Biotypen (z. B. ACCase-resistentes Hühnerhirse).
  2. Schnelles Handeln:
    • Sichtbare Symptome innerhalb von 3–5 Tagen; vollständige Abtötung nach 2 Wochen.
  3. Sicherheit von Kulturpflanzen:
    • Formuliert für minimale Phytotoxizität in Reis, Sojabohnen und Gemüse.
  4. Widerstandsmanagement:
    • Wechseln Sie mit Herbiziden der Gruppe 2 (ALS-Hemmer) oder der Gruppe 15 (Acetochlor) ab.
  5. Umweltprofil:
    • Geringe Säugetiertoxizität (LD₅₀ > 2000 mg/kg)
    • Kurze Bodenrestlaufzeit (DT₅₀ 10–15 Tage)

Hinweise zu Sicherheit und Umwelt

  • Toxizität:
    • Mäßige Toxizität für Fische (LC₅₀ 1–10 mg/l); Gewässer meiden.
    • Geringe Toxizität für Bienen (LD₅₀ > 100 μg/Biene).
  • Lagerung:
    • Im Originalbehälter bei 5–30 °C lagern; von Hitze und offenen Flammen fernhalten.
  • Handhabung:
    • Schutzkleidung tragen, Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.

Verpackung und Konformität

  • Standardpakete: 1L, 5L, 20L COEX-Behälter
  • Kundenspezifische Lösungen:
    • Private Labeling mit mehrsprachigen Anweisungen
  • Haltbarkeitsdauer: 3 Jahre unter empfohlenen Lagerbedingungen

FAQ

F1: Kann Metamifop 20% EC in Weizen oder Gerste verwendet werden?
A: Nein.

 

F2: Was ist das Vorernteintervall (PHI)?
A: PHI variiert je nach Ernte:

 

  • Reis: 30 Tage
  • Sojabohnen: 21 Tage
  • Baumwolle: 28 Tage

 

F3: Wie geht man mit Resistenzmanagement um?
A: Vermeiden Sie aufeinanderfolgende Anwendungen; wechseln Sie mit Herbiziden der Gruppe 2 oder 15 ab.

 

F4: Kann es mit Fungiziden gemischt werden?
A: Generell mit den meisten Fungiziden kompatibel. Führen Sie vor dem Mischen im großen Maßstab einen Glastest durch.

 

F5: Was ist der Unterschied zwischen EC- und OD-Formulierungen?
A: EC bietet eine schnellere Emulgierung, während OD (Öldispersion) eine bessere Haftung unter trockenen Bedingungen bietet.

Leistung im Feld

  • Reisversuche in Vietnam:
    0,8 l/ha kontrollierten 21 Tage nach der Anwendung 95% Hühnerhirse und Fingerhirse.
  • Sojabohnenversuche in Brasilien:
    1,0 L/ha + Fomesafen verringerte Graskonkurrenz, wodurch die Erträge um 12–15% stiegen.

Rückstand Grenzwerte

Kulturpflanzen Rückstandshöchstgehalt (mg/kg) Regulierungsregion
Reis 0.05 EU, Codex Alimentarius
Sojabohnen 0.1 EPA, China
Baumwolle 0.02 Japan, Korea

 

Kontaktieren Sie uns für technische Datenblätter, individuelle Formulierungen oder Mengenpreise.
Maßgeschneiderte Lösungen für Großhändler und landwirtschaftliche Großbetriebe.
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage