Quinclorac Herbizid – Flüssiges und körniges Unkrautvernichtungsmittel für die Landwirtschaft

Als professioneller Agrochemikalienlieferant bieten wir hochwertige Quinclorac-Herbizid in beiden flüssig und körnig Formen, um Ihre spezifischen Marktanforderungen zu erfüllen. Von maßgeschneiderte Formulierungen und Private-Label-Verpackungen Zu Unterstützung bei der Registrierung und weltweite Lieferung, wir bieten Komplettlösungen für Ihr Unkrautbekämpfungsunternehmen.

Ob Sie suchen Quinclorac 75% DF (WDG) oder 250 g/L SCunterstützen wir OEM/ODM-Dienste, flexible Etikettierung und pünktliche Exporte in über 20 Länder. Mit uns erhalten Sie eine zuverlässige Lieferkette und wettbewerbsfähige Herbizidprodukte, die auf Ihren lokalen Markt zugeschnitten sind.

Produktübersicht

Merkmal Beschreibung
Produktname Quinclorac (Herbizid)
Aktiver Wirkstoff Quinclorac
CAS-Nummer 84087-01-4
Molekulare Formel C₁₀H₅Cl₂NO₂
Ziel Unkraut Grasartige und breitblättrige Unkräuter (z. B. Fingerhirse, Hühnerhirse)
Geeignete Kulturen Reis, Rasen, Mais, Weizen, Gerste
Empfohlene Dosierung 200–300 ml pro Acre
Wirkungsweise Selektives Herbizid, systemisch über Wurzeln und Blätter
Kompatibilität Mischbar mit 2,4-D, Glyphosat, Insektiziden
Gemeinsame Formulierungen SC, DF, WDG, WP, OD, SG, TC
Verpackungs-Optionen 500 ml, 1-Liter-Flaschen; 5-Liter-Behälter
Vor-Ernte-Intervall 7-14 Tage

Wofür wird das Herbizid Quinclorac verwendet?

Quinclorac ist ein mächtiger selektives Herbizid wird zur Steuerung beider grasartige und breitblättrige Unkräuter– insbesondere dort, wo herkömmliche Herbizide nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Seine Wirkungsweise als synthetisches Auxin macht es hochwirksam gegen hartnäckige Eindringlinge wie:

  • Fingerhirse (reif und aufkeimend)

  • Torpedogras

  • Hühnerhirse

  • Wilde Veilchen

Hauptvorteile:

  • Funktioniert als vorauflaufende und nachauflaufende

  • Steuert beide ein- und mehrjährig Unkraut

  • Kompatibel mit Herbizid-Tankmischungen

  • Vertrauen in Landwirtschaft, Rasen und industrielle Anwendungen

Verfügbare Formulierungen und Konzentrationen

Wir stellen Quinclorac in verschiedenen technischen und kommerziellen Formulierungen her, die auf spezifische Anwendungsumgebungen zugeschnitten sind:

Technische und flüssige Formulierungen

  • Quinclorac 250 g/L SC
    Suspensionskonzentrat für eine schnelle, gleichmäßige Abdeckung. Ideal für die Anwendung vor und nach dem Auflaufen.

  • Quinclorac 75% DF / WDG
    Wasserdispergierbares Granulat mit ausgezeichneter Lagerstabilität und einfacher Handhabung.

Andere verfügbare Qualitäten:

  • Quinclorac 10%, 25%, 45%, 50%, 60%, 75% WP

  • Quinclorac 50% SG

  • Quinclorac 50%, 75%, 90% WDG

  • Quinclorac 21.6%, 25%, 30%, 350 g/L SC

  • Quinclorac 96% TC

Beliebte Kombinationsprodukte

Wir bieten auch vorgemischte Herbizidformulierungen an, die das Kontrollspektrum erweitern:

Kombination Anwendungsschwerpunkte
Atrazin 25% + Quinclorac 15% SC Mais & resistente Unkräuter
Anilofos 20% + Quinclorac 20% OD Überflutete Reisfelder
Propanil 25% + Quinclorac 15% OD Bekämpfung von breitblättrigem und grasigem Unkraut
Quinclorac 10% + Terbuthylazin 25% OD Industrie- & Rasenflächen
Quinclorac + Fluroxypyr/Triclopyr Resistente breitblättrige Unkräuter im Rasen

Wir bieten kundenspezifische Mischungen und Formulierungsentwicklung entsprechend Ihren Registrierungsanforderungen.

Unkrautbekämpfungsspektrum & Wirkungsweise

Quinclorac wird über beide Wurzeln und Blätter und stört das Unkrautwachstum, indem es natürliche Pflanzenhormone (Auxine) nachahmt. Dies führt zu abnormaler Zellverlängerung, Blattkräuselung, Chlorose und schließlich zum Tod.

Bekämpft sowohl Gräser als auch breitblättrige Arten:

  • Fingerhirse (glatt und groß)

  • Torpedogras

  • Hühnerhirse

  • Rutenhirse

  • Wilde Veilchen

  • Dallisgras (Unterdrückung)

  • Klee (teilweise im Rasen)

  • Gauchheil, Seggen (in Reis)

Schnell sichtbare Effekte innerhalb 3–7 Tage, mit voller Kontrolle in 7-14 Tage nach der Anwendung.

Anwendung nach Kulturpflanze und Umgebung

Reisanbau

  • Bekämpft Hühnerhirse und Seggen in überflutete Reisfelder

  • Behält die Restaktivität im Wasser für 5–7 Tage

Weizen & Mais

  • Kontrolliert Unkraut in der frühen Saison wie Fingerhirse und Rutenhirse

  • Schützt das Auflaufen und Ertragspotenzial der Pflanzen

Rasen und Wiesen

  • Kontrolliert reifes Fingerhirsegras, ohne Kentucky-Bluegras oder Bermudagras zu schädigen

  • Ideal für private Rasenflächen, Golfplätze, Sportplätze

Nicht-Kulturlandschaften

  • Versorgungskorridore, Eisenbahnen, Straßenränder, Parks

  • Kurzes Wiedereintrittsintervall; geeignet für öffentliche Räume

Anwendungshinweise & Dosierung

Timing:

  • Bewerben Sie sich bei frühes Nachauflaufen Bühne für beste Ergebnisse

  • Im Rasen, verwenden Sie, wenn Unkraut am 1–3 Bestockungsstadium

Wassermanagement (im Reis):

  • Halten Sie 5–7 Tage nach der Anwendung 3–5 cm stehendes Wasser

Empfohlene Dosierung (pro Hektar):

Kulturpflanzen Ziel Unkraut Dosierung
Reis Hühnerhirse, Gauchheil 15 g/ha
Weizen Fingerhirse, wilde Veilchen 10–15 g/ha
Mais Torpedogras, Hühnerhirse 12–18 g/ha
Rasenflächen Fingerhirse, breitblättriges Unkraut 10–20 g/ha

Mischen & Sprühen:

  • Verwenden Sie Flachstrahldüsensprüher bei 40–50 psi

  • Bewerben Sie sich mit einem zweistufige Verdünnung für optimale Tankmischung

  • Vermischung mit alkalischen Stoffen ist zu vermeiden

Anwenden einmal pro Erntezyklus um das Resistenzrisiko zu minimieren.

Allgemeine Informationen

  1. Was ist Quinclorac?
    Quinclorac ist ein selektives Nachauflaufherbizid aus der Familie der synthetischen Auxine. Es hemmt das Unkrautwachstum durch Eingriffe in die Pflanzenhormone.

  2. Wofür wird das Herbizid Quinclorac verwendet?
    Es wird zur Bekämpfung von Fingerhirse, Hühnerhirse, wilden Veilchen und anderen hartnäckigen Unkräutern in Reis, Mais, Weizen und Rasen verwendet.

  3. Wie wirkt Quinclorac?
    Quinclorac wird von Blättern und Wurzeln aufgenommen. Es stört den Auxintransport und führt zu abnormalem Wachstum, Vergilbung, Welken und schließlich zum Absterben der Pflanze.


Anwendung und Nutzung

  1. Wie wird Quinclorac angewendet?
    Verwenden Sie Flachstrahldüsen für einen gleichmäßigen Sprühnebel. Halten Sie in Reisfeldern nach der Anwendung 5–7 Tage lang einen flachen Wasserstand aufrecht.

  2. Wie mischt man Quinclorac?
    Verwenden Sie die Zwei-Schritt-Methode: Mit der Hälfte des Wassers verdünnen, gut umrühren und dann vor dem Sprühen das restliche Wasser hinzufügen.

  3. Wie viel Quinclorac pro Gallone Wasser?
    Verwenden Sie normalerweise 10,4 Gramm pro Gallone. Die genaue Dosierung entnehmen Sie bitte dem Produktetikett.

  4. Wie viel Quinclorac pro Acre?
    Wenden Sie je nach Unkrautart und Ernte 4–8 Gramm pro Acre (10–20 Gramm pro Hektar) an.

  5. Wie lange nach der Anwendung von Quinclorac kann ich säen?
    Warten Sie 7–14 Tage, bevor Sie nachsäen oder neuen Rasen pflanzen, um die Keimung nicht zu beeinträchtigen.

  6. Kann man Quinclorac mit 2,4-D mischen?
    Ja. Diese Kombination verbessert die Kontrolle von Gras- und breitblättrigem Unkraut, insbesondere bei der Rasenpflege.


Wirksamkeit und Zeitpunkt

  1. Wie lange dauert es, bis Quinclorac wirkt?
    Die Gelbfärbung beginnt nach 3–7 Tagen; die vollständige Unkrautbekämpfung erfolgt normalerweise nach 10–14 Tagen.

  2. Wie lange dauert es, Fingerhirse abzutöten?
    Normalerweise 7–14 Tage, abhängig vom Wachstumsstadium und den Wetterbedingungen.

  3. Tötet Quinclorac ausgewachsenes Fingerhirsegras ab?
    Ja. Es bekämpft wirksam Fingerhirse in allen Wachstumsstadien, auch nach der Bestockung.


Besonderheiten der Unkrautbekämpfung

  1. Welches Unkraut tötet Quinclorac?

    • Fingerhirse

    • Hühnerhirse

    • Torpedogras

    • Wilde Veilchen

    • Klee

    • Einige Seggen (begrenzt)

    • Unterdrückt Dallisgras

  2. Tötet Quinclorac Fingerhirse?
    Ja, es ist eine der wirksamsten Möglichkeiten zur Bekämpfung von Fingerhirse nach dem Auflaufen.

  3. Tötet Quinclorac Klee?
    Es unterdrückt möglicherweise Klee, aber für eine vollständige Kontrolle mischen Sie es mit einem speziellen Breitblattherbizid.

  4. Tötet Quinclorac Zypergras?
    Nein, die Bekämpfung ist begrenzt. Verwenden Sie für bessere Ergebnisse ein spezielles Herbizid gegen Seggen.

  5. Tötet Quinclorac Dallisgras?
    Es kann Dallisgras im Frühstadium unterdrücken. Für eine vollständige Kontrolle verwenden Sie es in Kombination mit anderen Herbiziden.

  6. Tötet Quinclorac wilde Veilchen?
    Ja, insbesondere bei Anwendung in der frühen Wachstumsphase.

  7. Tötet Quinclorac Gras?
    Bei richtiger Anwendung tötet es gezielt Unkrautgräser (z. B. Fingerhirse, Zittergras) ab, ohne den gewünschten Rasen zu schädigen.


Sicherheitshinweise

  1. Ist Quinclorac sicher?
    Ja, bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Einhaltung der üblichen Sicherheitsvorkehrungen. Beachten Sie die Hinweise auf dem Produktetikett genau.

  2. Ist Quinclorac sicher gegen Bermudagras?
    Ja, es ist im Allgemeinen sicher für etabliertes Bermudagras. Vermeiden Sie die Anwendung auf neuem oder kürzlich eingesätem Rasen.

  3. Ist Quinclorac sicher für Hunde und Haustiere?
    Ja. Halten Sie Haustiere während der Anwendung und bis zur vollständigen Trocknung der Oberfläche von den behandelten Bereichen fern. Nach dem Trocknen ist die Behandlung für Tiere unbedenklich.

de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage