Dimethacarb 50% EC – Hochwirksames Carbamat-Insektizid zur Schädlingsbekämpfung in Landwirtschaft und Gartenbau

Dimethacarb 50% EC ist ein Hochleistungs Carbamat-Insektizid formuliert als emulgierbares Konzentrat, entwickelt für die schnelle und effektive Bekämpfung eines breiten Spektrums landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Schädlinge. Mit seinem 50% Wirkstoffkonzentration (AI), dieses Produkt liefert schneller Knockdown und zuverlässige Restaktivität, was es zur bevorzugten Wahl für Landwirte macht, die mit resistenten Schädlingspopulationen zu kämpfen haben.

Technische Daten

Parameter Spezifikation
Aktiver Wirkstoff Dimethacarb 50% (w/w)
Chemische Klasse Carbamat (Methylcarbamat)
IRAC MoA-Gruppe 1A (Acetylcholinesterase-Hemmer)
Formulierungstyp Emulgierbares Konzentrat (EC)
Aussehen Hellgelbe bis bernsteinfarbene viskose Flüssigkeit
Geruch Charakteristischer aromatischer Geruch
Spezifisches Gewicht 1,05–1,15 g/cm³ (20°C)
Flammpunkt >80 °C (geschlossener Pensky-Martens-Tiegel)
pH (1%-Lösung) 6.0-7.5
Haltbarkeitsdauer 24 Monate in der Originalverpackung

Wirkungsweise

Dimethacarb übt Doppelwirkung als:

  • Kontaktgift: Dringt bei direktem Kontakt in die Insektenkutikula ein

  • Magengift: Wirksam bei Aufnahme durch fressende Schädlinge

  • Begrenzte systemische Aktivität: Zeigt eine teilweise translaminare Bewegung

Die Verbindung hemmt die Acetylcholinesterase irreversibel und verursacht:

  1. Störung der Nervenimpulse

  2. Lähmung innerhalb von 1-2 Stunden

  3. Tod innerhalb von 4–24 Stunden

Zielschädlinge und -kulturen

Primär kontrollierte Schädlinge

Getreide:

  • Weizenblattlaus (Schizaphis graminum)

  • Reiszikaden (Nilaparvata lugens)

Gemüse:

  • Kohlmotte (Plutella xylostella)

  • Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)

Früchte:

  • Zitrusrote Milbe (Panonychus citri)

  • Apfelwickler (Cydia pomonella)

Baumwolle:

  • Baumwollkapselkäfer (Anthonomus grandis)

  • Baumwollblattlaus (Blattlaus gossypii)

Leitlinien für die Bewerbung

Kulturpflanzen Ziel Schädling Dosierung Wasservolumen Max. Apps/Saison PHI (Tage)
Weizen Blattläuse 300-400 ml/ha 300-400 L/ha 2 21
Kohl Kohlmotte 400-500 ml/ha 500-750 L/ha 3 14
Zitrusfrüchte Rote Vogelmilbe 1000- bis 1500-fach Abfließen 2 28
Baumwolle Baumwollkapselkäfer 500-600 ml/ha 500-600 L/ha 3 15

Optimale Anwendungsbedingungen:

  • Temperatur: 15-25°C

  • RH: 40-70%

  • Windgeschwindigkeit: <10 km/h

  • Vermeiden Sie die Anwendung vor Regen (<6 Stunden).

Wirksamkeitsdaten

Kontrolleffizienz (%)

Schädlingsarten 24 HUT 72 HUT 7 DAT
Weizenblattlaus 92.5 98.2 89.7
Kohlmotte-Larven 85.3 96.8 82.4
Rote Zitrusmilbe 88.6 95.1 76.3

HAT = Stunden nach der Behandlung | DAT = Tage nach der Behandlung

Sicherheitsprofil

Toxizität Einstufung

  • WHO-Klasse: Ib (Hochgefährlich)

  • Akute orale LD50 (Ratte): 25-50 mg/kg

  • Dermal LD50 (Kaninchen): 500 mg/kg

  • Inhalation LC50 (Ratte): 0,5 mg/L (4h)

Schützende Maßnahmen

  • Obligatorische PSA:

    • Chemikalienbeständige Schürze

    • Atemschutzgerät mit Filterpatrone für organische Dämpfe

    • Nitrilhandschuhe (≥0,11 mm)

    • Gesichtsschutz + Schutzbrille

  • Wiedereintrittsintervall: 48 Stunden

  • Pufferzonen:

    • 100 m von Wassersystemen

    • 50 m von menschlichen Behausungen entfernt

Umweltschicksal

Parameter Wert
Boden DT50 7-14 Tage
Wasserlöslichkeit 580 mg/l (20 °C)
Koc 200-300
GUS-Auslaugungspotenzial 2.1 (Mittel)

Widerstandsmanagement

  • Rotationspartner:

    • Neonicotinoide (Gruppe 4A)

    • Spinosyne (Gruppe 5)

    • Diamide (Gruppe 28)

  • Anti-Resistenz-Strategie:

    • Maximal 2 aufeinanderfolgende Bewerbungen

    • Tankmischung mit Synergisten (zB PBO)

    • Schwellenbasiertes Sprühen

Kompatibilität

Kann gemischt werden mit:

  • Die meisten Fungizide (außer auf Kupferbasis)

  • Adjuvantien (nichtionische Tenside)

  • Harnstoffdünger

Nicht kompatibel mit:

  • Alkalische Pestizide (pH >8,0)

  • Schwefelverbindungen

  • Bor-Düngemittel

Lagerung und Handhabung

  • Temperaturbereich: 5-35°C

  • Container: HDPE-Fässer mit Innenliner

  • Entsorgung: Leere Behälter dreimal ausspülen

  • Erste Hilfe:

    • Augen: 15 Minuten lang mit Wasser spülen

    • Haut: Mit Wasser und Seife waschen

    • Verschlucken: Aktivkohle verabreichen

Spirotetramat 240g_l SC

Spirotetramat 240g/l SC

Aktiver Inhaltsstoff: SpirotetramatCAS-Nummer: 203313-25-1Molekulare Formel: C₂₁H₂₇NNaO₅Wirkungsweise: Hemmt die Lipidbiosynthese bei Schädlingen und stört die Entwicklung der Nymphen/Larven. Systemische bidirektionale Bewegung (acropetal/basipetal) schützt alle Pflanzenteile.IRAC

Mehr lesen "
Imidacloprid 600g/L FS

Imidacloprid 600g/L FS

Hocheffiziente systemische Saatgutbehandlung: Imidacloprid 600g/L FS Aktiver Wirkstoff: Imidacloprid 600 g/LChemische Klasse: NeonicotinoidFormulierung: FS (Fließfähiges Konzentrat zur Saatgutbehandlung)Wirkungsweise: Bindet an nikotinische

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage