Metolcarb 25% WP – Schnell wirkendes Carbamat-Insektizid gegen Reis- und Gemüseschädlinge

Metolcarb 25% WP ist eine Insektizid der Carbamat-Klasse formuliert als benetzbares Pulver, entwickelt für den schnellen Abbau von saugende und kauende Schädlinge in Reis, Gemüse und anderen Feldfrüchten. Mit 25% Wirkstoffkonzentration (AI), es bietet Kontakt und Magenaktionund ist somit wirksam gegen Zikaden, Zikaden und Blattläuse 

Hauptmerkmale und Vorteile

✅ Schnell wirkende Formel – Sichtbare Schädlingslähmung im Inneren 30–60 Minuten
✅ Breitbandkontrolle – Ziele Hemipteren-Schädlinge (z. B. Reiszikaden, Zikaden)
✅ Geringes Phytotoxizitätsrisiko – Sicher für Pflanzen bei bestimmungsgemäßer Verwendung
✅ Kostengünstig – Reduziert den Schädlingsresistenzdruck, wenn mit anderen MoA-Klassen rotiert wird
✅ Flexible Anwendung - Geeignet für Blattspray und Saatgutbehandlung


Technische Daten

Parameter Einzelheiten
Aktiver Wirkstoff Metolcarb 25%
Chemische Klasse Carbamat (IRAC-Gruppe 1A)
Formulierungstyp Benetzbares Pulver (WP)
Wirkungsweise Acetylcholinesterase-Hemmer
Ziel-Schädlinge Reiszikaden, Zikaden, Blattläuse, Thripse
Empfohlene Pflanzen Reis, Gemüse, Tee, Baumwolle
Dosierung 500–750 g/ha (variiert je nach Schädling und Ernte)
PHI (Pre-Harvest Interval) 7-14 Tage
Haltbarkeitsdauer 2 Jahre (kühl und trocken lagern)

Zielschädlinge und Anwendungsraten

Kulturpflanzen Schädlinge Dosierung (g/ha) Methode der Anwendung
Reis Braune Zwergzikade 600–750 Blattspray
Reis Grüne Zikade 500–600 Blattspray
Gemüse Blattläuse, Thripse 400–500 Blattspray
Tee Teegrüne Zikade 600–800 Blattspray

Bewährte Methoden:

  • Bewerben Sie sich bei frühe Befallsstadien für maximale Wirksamkeit.

  • Verwenden Sie Großvolumensprühgeräte für eine umfassende Abdeckung.

  • Vermeiden Sie die Anwendung während maximale Sonneneinstrahlung oder Regen (optimal: früher Morgen/später Abend).

  • Drehen mit Neonicotinoide (Gruppe 4A) oder Diamide (Gruppe 28) Widerstand hinauszögern

Sicherheits- und Umweltaspekte

Toxizitätsprofil

  • WHO-Klassifikation: Mäßig gefährlich (Klasse II)

  • Akute orale LD50 (Ratte): 250–500 mg/kg

  • Dermal LD50 (Kaninchen): >2000 mg/kg

  • Aquatische Toxizität: Hochgiftig für Fische und wirbellose Wassertiere

Schützende Maßnahmen

⚠ Obligatorische PSA: Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutzmaske, langärmelige Kleidung.
⚠ Wiedereintrittsintervall (REI): 24 Stunden nach der Anwendung.
⚠ Pufferzonen: Pflegen 50 m von Gewässern entfernt zum Schutz des Wasserlebens.

Widerstandsmanagement

So verhindern Sie Schädlingsresistenzen:

  • Drehen mit Nicht-Carbamat-Insektiziden (z. B. Pyrethroide, Neonicotinoide).

  • Anwendungen einschränken Zu 2–3 pro Saison.

  • Kombination mit IPM-Strategien (z. B. biologische Schädlingsbekämpfung, Pheromonfallen)

Verpackung & Lagerung

  • Verfügbare Größen: Beutel zu 100 g, 250 g, 500 g und 1 kg.

  • Lagerung: Behalten Sie in kühle, trockene Bedingungen (10–30 °C), fern von Nahrungsmitteln/Futtermitteln.

Spirotetramat 240g_l SC

Spirotetramat 240g/l SC

Aktiver Inhaltsstoff: SpirotetramatCAS-Nummer: 203313-25-1Molekulare Formel: C₂₁H₂₇NNaO₅Wirkungsweise: Hemmt die Lipidbiosynthese bei Schädlingen und stört die Entwicklung der Nymphen/Larven. Systemische bidirektionale Bewegung (acropetal/basipetal) schützt alle Pflanzenteile.IRAC

Mehr lesen "
Pyridaben 20% WP

Pyridaben 20% WP

Pyridaben 20% WP ist ein Akarizid mit Kontaktwirkung, das zur Beseitigung von Milben in allen Entwicklungsstadien - Eier, Larven, Nymphen und erwachsene Tiere - entwickelt wurde und sich auf rote Spinnmilben und ähnliche Milben konzentriert.

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage