Mischen von Dicamba, 2,4-D mit Metsulfuronmethyl: Ein umfassender Leitfaden zur Breitband-Unkrautbekämpfung

Inhaltsübersicht

Einleitung: Die Kraft von Herbizidmischungen

Die Kombination von Herbiziden wie Dicamba, 2,4-D und Metsulfuronmethyl ist ein strategischer Ansatz zur Erweiterung des Unkrautbekämpfungsspektrums und zur Verbesserung der Wirksamkeit nach der Pflanzenauflaufbehandlung. Dabei müssen Selektivität, Wirkungsweise, Verträglichkeit und potenzielle Risiken für die Pflanzen sorgfältig geprüft werden.

1. Einzelne Herbizide: Mechanismen und Anwendungen

Dicamba (3,6-Dichlor-2-methoxybenzoesäure)

Dicamba 480 g/l
Dicamba 480 g/l
  • Wirkungsweise: Imitiert pflanzliche Auxinhormone und führt zu unkontrolliertem Wachstum und Absterben breitblättriger Unkräuter.
  • Häufige Verwendungszwecke: Weiden, Getreide, Rasenflächen und herbizidresistente Pflanzen (z. B. Dicamba-tolerante Sojabohnen).
  • Auswirkungen auf die Umwelt: Eine hohe Volatilität erhöht das Abdriftrisiko und erfordert einen präzisen Anwendungszeitpunkt, um Schäden zu vermeiden, die nicht das Ziel betreffen.

2,4-D (2,4-Dichlorphenoxyessigsäure)

  • Wirkungsweise: Fungiert als Auxin-Nachahmer und stört das Wachstum breitblättriger Unkräuter.
  • Häufige Verwendungszwecke: Kombiniert mit anderen Herbiziden zur Unkrautbekämpfung bei Weizen, Mais und Reis.
  • Auswirkungen auf die Umwelt: Geringere Flüchtigkeit als Dicamba, birgt unter bestimmten Bedingungen jedoch immer noch Abdriftrisiken.

Metsulfuron Methyl

  • Wirkungsweise: Hemmt die Acetolactatsynthase (ALS) und stoppt so die Aminosäuresynthese und das Pflanzenwachstum.
  • Häufige Verwendungszwecke: Bekämpft breitblättriges Unkraut und einige Gräser in Getreidefeldern, auf Weiden und in Industriegebieten.
  • Auswirkungen auf die Umwelt: Eine lange Bodenpersistenz kann sich auf nachfolgende empfindliche Kulturen auswirken und erfordert eine sorgfältige Planung der Fruchtfolge.

2. Synergistische Mischungen: Dicamba/Metsulfuronmethyl vs. 2,4-D/Metsulfuronmethyl

Mischen von Dicamba mit Metsulfuronmethyl

  • Unkrautbekämpfungsspektrum: Zielt auf breitblättriges Unkraut und ausgewählte Gräser ab, ideal für Getreide und Weiden.
  • Die wichtigsten Vorteile:
    • Erhöht die Anfälligkeit von Unkraut durch kombinierte Auxin-Mimikry und ALS-Hemmung.
    • Reduziert das Risiko einer Herbizidresistenz durch doppelte Wirkungsweise.
  • Herausforderungen:
    • Die hohe Flüchtigkeit von Dicamba erhöht das Abdriftpotenzial und gefährdet benachbarte Ernten.
    • Die Bodenbeständigkeit von Metsulfuronmethyl schränkt die Flexibilität der Fruchtfolge ein.

Mischen von 2,4-D mit Metsulfuronmethyl

  • Unkrautbekämpfungsspektrum: Ähnlich wie die Dicamba-Mischung, jedoch mit größerer Anpassungsfähigkeit an windige Bedingungen.
  • Die wichtigsten Vorteile:
    • Die geringere Flüchtigkeit von 2,4-D minimiert die Drift im Vergleich zu Dicamba.
    • Wirksam gegen resistente Unkräuter durch komplementäre Mechanismen.
  • Herausforderungen:
    • Es besteht weiterhin die Gefahr der Abdrift, daher ist eine vorsichtige Anwendung erforderlich.
    • Die Persistenz von Metsulfuronmethyl im Boden bleibt ein Problem bei der Fruchtfolge.

3. Wichtige Überlegungen für Mischungsanwendungen

  • Breitspektrum-Wirkung: Kombiniert Auxin-basierte (Dicamba/2,4-D) und ALS-hemmende (Metsulfuron Methyl) Wirkungen für die vielfältige Unkrautbekämpfung.
  • Widerstandsmanagement: Zwei Wirkmechanismen verringern die Resistenzentwicklung durch übermäßigen Einsatz einzelner Herbizide.
  • Driftrisiken:
    • Dicamba: Hohe Flüchtigkeit unter heißen/windigen Bedingungen; Anwendung in der Nähe empfindlicher Pflanzen (z. B. Sojabohnen) vermeiden.
    • 2,4-D: Geringere Flüchtigkeit, erfordert aber dennoch gezieltes Sprühen.
  • Bodenpersistenz: Die lange Restaktivität von Metsulfuron Methyl kann die Anpflanzung empfindlicher Arten nach der Anwendung einschränken.

4. Vergleichstabelle: Dicamba + Metsulfuronmethyl vs. 2,4-D + Metsulfuronmethyl

MerkmalDicamba + Metsulfuron Methyl2,4-D + Metsulfuronmethyl
UnkrautspektrumLaubbäume + ausgewählte GräserLaubbäume + ausgewählte Gräser
WirkungsweiseAuxin-Mimetikum + ALS-HemmerAuxin-Mimetikum + ALS-Hemmer
Volatilitäts-/DriftrisikoHoch (aufgrund von Dicamba)Mäßig (aufgrund von 2,4-D)
BodenpersistenzLang (Metsulfuronmethyl)Lang (Metsulfuronmethyl)
WiderstandsmanagementReduziert die ResistenzentwicklungReduziert die Resistenzentwicklung
Primäre AnwendungenGetreide, Weiden, LaubbaumbekämpfungGetreide, Weiden, Laubbaumbekämpfung

Abschluss

Die Mischung von Dicamba oder 2,4-D mit Metsulfuron Methyl bietet eine robuste Lösung zur Bekämpfung breitblättriger Unkräuter in der Landwirtschaft. Beide Mischungen zeichnen sich durch ihr Wirkspektrum und Resistenzmanagement aus, die Flüchtigkeit von Dicamba erfordert jedoch strengere Anwendungsprotokolle als die von 2,4-D. Berücksichtigen Sie bei der Planung von Fruchtfolgen stets die Bodenbeständigkeit von Metsulfuron Methyl, um die Wirksamkeit zu maximieren und Risiken zu minimieren.

Angebot anfordern

de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage