Gibberellinsäure (GA3) | Pflanzenwachstumsregulator

Aktiver Wirkstoff: Gibberellinsäure (GA3)

Funktion: Pflanzenwachstumsregulatoren (PGR), die aus der Fermentation von Pilzen stammen (z. B., Gibberella fujikuroi).

Primäre Verwendungszwecke: Fördert das Wachstum, unterbricht die Keimruhe, fördert den Fruchtansatz und verzögert die Seneszenz bei Nutzpflanzen.

Hauptmerkmale und Vorteile

  1. Förderung des Wachstums:
    • Stimuliert die Zellverlängerung und -teilung in Stängeln, Blättern und Früchten.
    • Verringert den Fruchtfall und erhöht die Fruchtgröße (z. B. bei Weintrauben und Tomaten).
  2. Dormanzbruch:
    • Beschleunigt die Keimung von Samen (Reis, Gerste, Kartoffeln).
    • Fördert die Keimung von Knollen und Zwiebeln.
  3. Qualitätsverbesserung:
    • Fördert die Entwicklung kernloser Früchte (z. B. Weintrauben).
    • Verlängert die Haltbarkeit von Früchten (Wassermelone, Kirschen) durch Verzögerung der Reifung.

Anträge nach Kulturpflanzen

Kulturpflanzen Dosierung (mg/L) Methode der Anwendung Gewünschte Wirkung
Reis 25-55 Blattspray (Mutterpflanze) Fördert die Keimung und den Ertrag
Gerste 1 Einweichen des Saatguts vor der Aussaat Beschleunigt die Keimung
Weintrauben 20-50 Sprühen auf junge Früchte Steigert die Größe und Qualität der Früchte
Tomaten 5-10 Blumen aufsprühen Verbessert den Fruchtansatz und die Größenregulierung
Kartoffeln 0.5-1 Einweichen des Stängels (30 Minuten) Bricht die Keimruhe und regt die Keimung an
Wassermelone 10-50 Spritzmittel für Früchte vor der Ernte Verlängert die Lagerfrische
Kopfsalat 100-1000 Blattspray (Keimlingsstadium) Reguliert die Blütezeit

Formulierungen und Verpackungen

  • Feste Formulierungen:
    • 90% TC (Technisches Gemisch), 40% WP, 20% WP (1kg/Sack, 25kg/Fass).
    • Tabletten (TB): 20% (5g/Tablet), 10% (10g/Tablet).
  • Flüssige Formulierungen:
    • EC/SC: 200L/Fass, 20L/Fass, 1L/500mL Flaschen.

Mechanismus der Wirkung

  • Hormonelle Regulierung: Ahmt die natürlichen Gibberelline in Pflanzen nach und aktiviert die Gene, die für wachstumsrelevante Proteine (z. B. Expansine) verantwortlich sind.
  • Physiologische Auswirkungen:
    • Induziert die Produktion von α-Amylase in keimenden Samen (z. B. Gerste).
    • Hemmt die Abscisinsäure (ABA), um die Keimruhe zu unterbrechen.
    • Fördert Gibberellin-empfindliche Signalwege für die Stammverlängerung.

Hinweise zu Sicherheit und Umwelt

  • Toxizität: Geringe Toxizität für Säugetiere (LD₅₀ > 5000 mg/kg), aber direkten Kontakt mit Augen/Haut vermeiden.
  • Auswirkungen auf die Umwelt: Biologisch abbaubar im Boden/Wasser; minimale Rückstände bei Anwendung der empfohlenen Mengen.
  • Lagerung: Kühl (≤25°C) und trocken lagern; vor Licht und Feuchtigkeit schützen.

Einhaltung von Vorschriften

  • Übereinstimmung mit ISO 9001 und globalen landwirtschaftlichen Standards (z. B. FAO-Richtlinien).
  • Weltweit für den Einsatz in den wichtigsten Kulturpflanzen registriert (prüfen Sie die örtlichen Vorschriften auf spezifische Zulassungen).
Cyanamid

Cyanamid 20%SL, 50% SL 80% SL

Cyanamid, auch bekannt als Aminocyano, ist eine vielseitige chemische Verbindung, die häufig als Zwischenprodukt in Arzneimitteln, Agrochemikalien und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird. Es spielt eine Schlüsselrolle

Mehr lesen "
de_DEGerman

Senden Sie Ihre AgroCHEMICAL-Anfrage