Uganda, offiziell die Republik Uganda, ist ein Binnenstaat in Ostafrika, der sich über den Äquator erstreckt und an Kenia, Tansania, Ruanda, die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan grenzt. Mit einer Fläche von 242.000 km², davon 200.000 km² Land und 42.000 km² Wasser und Feuchtgebiete, wird Uganda oft als "Highland Waterland" bezeichnet. Dieser Artikel befasst sich mit der landwirtschaftlichen Produktion Ugandas, dem Import/Export von Agrochemikalien und den Zulassungsverfahren.
1. Die landwirtschaftliche Produktion Ugandas
Die Landwirtschaft ist das Rückgrat der ugandischen Wirtschaft und beschäftigt 78% der Belegschaft entweder direkt oder indirekt. Über 41% des ugandischen Bodens sind ackerbaulich nutzbarund auf die pflanzliche Erzeugung entfallen über 60% der landwirtschaftlichen Produktionmit einem Beitrag von mehr als 20% des BIP.
Uganda ist unterteilt in 135 Bezirke und eine Hauptstadt, mit nach Klima und Boden definierten landwirtschaftlichen Zonen:
| Region | Wichtige Nutzpflanzen |
|---|---|
| Ost-Uganda | Maniok, Süßkartoffel, Mais, Reis, Hirse |
| West-Uganda | Kochbananen, Bohnen |
| Norduganda | Erdnüsse, Sorghum, Sesam |
Wichtige Exportkulturen Dazu gehören Kaffee, Baumwolle, Tee, Tabak, Mais und Sesam.
2. Import und Export von Agrochemikalien
Einfuhren
Im Jahr 2022 importierte Uganda $57,6 Millionen in Agrochemikalien, Rangliste 91. weltweit. Top-Quellen:
| Land | Importwert (USD) |
|---|---|
| China | 22.1M |
| Indien | 12.4M |
| Südafrika | 7.26M |
| Kenia | 6.44M |
| Griechenland | 6.21M |
Die am schnellsten wachsenden Importe (2021-2022) stammen aus Griechenland, USAund Portugal.
Ausfuhren
Uganda exportierte $1,33 Millionen in Agrochemikalien im Jahr 2022, Rangliste 95. weltweit. Hauptreiseziele:
| Land | Exportwert (USD) |
|---|---|
| Burundi | 1.09M |
| DRC | 188k |
| Tansania | 435k |
| Angola | 519k |
| Kenia | 4.58M |
Das stärkste Exportwachstum (2021-2022) war für DRC, Angolaund Tansania.
Quelle: Die Beobachtungsstelle für wirtschaftliche Komplexität
3. Registrierung von Agrochemikalien in Uganda
Regulierungsbehörde
Der Ministerium für Landwirtschaft, Tierindustrie und Fischerei (MAAIF) überwacht die Registrierung von Agrochemikalien durch seine Abteilung Inspektion und Zertifizierung von Kulturpflanzenunter anderem im Rahmen der Gesetzgebung:
- Gesetz zur Kontrolle landwirtschaftlicher Chemikalien, 1989
- Verordnung über die Kontrolle landwirtschaftlicher Chemikalien (Registrierung und Kontrolle), 1993
- Gesetz über landwirtschaftliche Chemikalien (Kontrolle), 2007
Erforderliche Dokumente
Die Antragsteller müssen Folgendes vorlegen:
- Autorisierungsschreiben des Herstellers
- Vorgeschlagenes Etikett
- Ursprungszeugnis
- Zertifikat über die chemische Zusammensetzung
- Lagerstabilität und Haltbarkeitsangabe
- Sicherheitsdatenblatt (MSDS)
- Toxikologie und Umweltverträglichkeitsdaten
- Analytische Zertifikate und Methoden
- Herstellungsverfahren
- Empfohlene Rückstandshöchstgehalte (MRL)
- Physikalische und chemische Eigenschaften von Wirkstoffen und formulierten Produkten
- Erwartete Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung
- Verpackungs- und Abfallwirtschaftsplan
Gültigkeit und Erneuerung der Registrierung
- Die Bescheinigungen sind gültig 3 Jahre
- Verlängerungsgebühr: 250.000 UGX, gültig bis zu 2 weitere Jahre
Wichtige Hinweise
Bescheinigungen kann nicht übertragen oder verkauft werden
Gebietsfremde müssen sich über eine ansässiger Vertreter mit technischem Fachwissen
Feld- und Laborversuche müssen Folgendes umfassen 3 Erntesaisons oder 6 Monate Tierversuche über ökologische Zonen hinweg
Die Registrierung von Pestiziden sollte auf spezifische Schädlinge in allen Wirtskulturensofern keine kulturspezifischen Bedenken bestehen